Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 06.11.2004

Hoffnung und Heimat

St. Konrad in Hof feierte 50-jähriges Bestehen

Herein, herein wir laden alle ein....“ – es gab fast keinen Sitzplatz mehr in der St. Konrad-Kirche in Hof, als die Jungen und Mädchen des Kindergartens alle zum 50-jährigen Bestehen des Gotteshauses begrüßten. „Eine bunte Vielfalt“ – dieses Motto, für das die Diaspora-Gemeinde St. Konrad Hof seit 50 Jahren steht, setzten die Kinder zum Auftakt der Festwoche mit einer selbst gebauten Kirche aus Kartons um, die für die verschiedenen Gruppierungen wie Junge, Alte, Kranke, Familien, oder Ausländer standen, die alle ihren Platz in St. Konrad haben.

von Annerose Zuber

mehr


  • 05.11.2004

Kirchenaustritte nicht einfach hinnehmen

Erzbischof Ludwig Schick fordert von den Mitarbeitern im pastoralen Dienst konkrete Schritte

Angesichts der zunehmenden Kirchenaustritte hat Erzbischof Ludwig Schick in einem Brief alle Priester, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst gebeten, alle Anstrengungen zu unternehmen, Ausgetretene wieder für die Kirche zu gewinnen. Kirchenaustritte dürften nicht einfach kommentarlos hingenommen werden, sondern erforderten eine umgehende Reaktion.

von bbk

mehr


  • 05.11.2004

Neubeginn gegen Junggesellenleben in der Ehe

Gemeindemission einmal anders: Ein Nachmittag für Ehepaare mit gemeinsamer Segensfeier in Scheßlitz

Wenn Ehen von Prominenten auseinander brechen, überschlagen sich die Boulevardzeitungen mit ihren Enthüllungsgeschichten. Das Normale, nämlich eine dauerhafte Ehe, ist ihnen keine Schlagzeile wert. „Dank an sie, die nicht in die Boulevardpresse kommen, weil sie bei allen alltäglichen Problemen zusammenhalten,“ wandte sich Pater Rudi Welscher an 25 Ehepaare, die am vergangenen Sonntagnachmittag in Scheßlitz Fußspuren bis hin zum Altar verfolgten: „Von dort kommt die Liebe,“ versicherte der Oblatenpater. Die Liebe, die das „Unternehmen Ehe“ begründe und das an diesem Tag gefeiert werden solle.

von Marion Krüger

mehr


  • 05.11.2004

Managementberatung im Erzbistum Bamberg

Konsolidierungsprozess soll Einsparungsmaßnahmen aufzeigen

Das Erzbistum Bamberg hat eine Beratergesellschaft beauftragt, einen Konsolidierungsprozess durchzuführen mit dem Ziel, dass in Zukunft wieder ausgeglichene Haushalte aufgestellt werden können. Die Bistumsleitung folgt damit einer mehrheitlichen Empfehlung des Diözesansteuerausschusses.

von bbk

mehr


  • 05.11.2004

Nähe signalisieren und handhaben

Seit dem 1. September besteht die neue Hauptabteilung „Pastorales Personal“ im Erzbischöflichen Ordinariat

Hauptabteilung Pastorales Personal – so heißt seit dem 1. September eine neue Abteilung im Erzbischöflichen Ordinariat. „Damit ist es jetzt möglich, alle Berufsgruppen zusammen zu sehen und zum Wohle der Pfarreien und Einsatzgebiete zu planen“, erläutert Domkapitular Otto Münkemer, der Leiter der neuen Hauptabteilung, in einem Gespräch mit dem Heinrichsblatt die Zielsetzung.

von Andreas Kuschbert

mehr


  • 05.11.2004

Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Geisfeld

spielt Michael Funke, Bayreuth

Michael C. Funke, Kirchenmusiker an St. Hedwig Bayreuth spielt im Rahmen des Orgelfestivals ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Geisfeld.

von Amt für Kirchenmusik

mehr


  • 05.11.2004

Sozialpolitik auf dem Prüfstand

Streitgespräch am Buß- und Bettag

Zu einem Sozialpolitischen Buß- und Bettag laden die beiden Kirchen in Nürnberg ein. Unter dem Motto "Gerechtigkeit 2020" findet am Mittwoch, 17. November, um 19.30 Uhr

von psn

mehr