Schule als Ort von Demütigung, Gewalt und Angst bildet den Hintergrund für das zunächst bedrückende Szenario des Musicals „Heul’ doch!“. Für die 13jährige Florentine wird der tägliche Gang zur Schule zum Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint.
Das 100jährige Bestehen der katholischen Pfarrkirche St. Otto in Bad Berneck hat Erzbischof Professor Dr. Ludwig Schick Mitte Oktober als Anlass für einen Besuch in der Gemeinde genommen. Er zelebrierte den Sonntagsgottesdienst zur Feier dieses Jubiläums.
Eine Delegation des Gesamtbetriebsrates der INA-Schaeffler-Gruppe besuchte Erzbischof Dr. Ludwig Schick, um sich mit ihm über die aktuelle Situation im Unternehmen auszutauschen.
Die Datenflut am Arbeitsplatz wird zunehmend zum Problem. Was der einzelne Mitarbeiter über vernetzten PC und E-Mail an Informationen bekommt, kann er kaum noch sinnvoll nutzen. Die angesammelten Daten lassen sich zudem oft nicht gezielt und zuverlässig wiederfinden. Notwendig ist daher ein Wissensmanagement. Im Rahmen eines Pilotprojektes erprobte der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg gemeinsam mit Projektpartnern ein Wissensmanagement für soziale Einrichtungen und Verbände. Die Ergebnisse des Projekts wurden jetzt auf der Consozial 2004 in Nürnberg vorgestellt.
Domorganist Markus Willinger spielt das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach in sechzehn Konzerten im Kaiserdom Bamberg von Dezember 2004 bis Januar 2006.
Im Rahmen des Solardächerprogramms der Deutschen Stiftung Umwelt hat die Pfarrei in Himmelkron eine Solaranlage auf dem Pfarrzentrum errichtet. Die guten Erfahrungen mit dieser Technologie haben die Pfarrei jetzt ermutigt, in eigener Verantwortung diese Anlage zu erweitern.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg bietet Senioren bei zwei Freizeiten die Gelegenheit, Gemeinschaft in den Weihnachtstagen zu erleben.