Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 05.11.2004

Wenn der Schultag zum Albtraum wird

Studenten der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik setzen in Musical das Thema „Gewalt an der Schule“ in Szene

Schule als Ort von Demütigung, Gewalt und Angst bildet den Hintergrund für das zunächst bedrückende Szenario des Musicals „Heul’ doch!“. Für die 13jährige Florentine wird der tägliche Gang zur Schule zum Albtraum, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 04.11.2004

Den Menschen an Leib und Seele dienen

Erzbischof Ludwig kam zur 100-Jahr-Feier nach St. Otto

Das 100jährige Bestehen der katholischen Pfarrkirche St. Otto in Bad Berneck hat Erzbischof Professor Dr. Ludwig Schick Mitte Oktober als Anlass für einen Besuch in der Gemeinde genommen. Er zelebrierte den Sonntagsgottesdienst zur Feier dieses Jubiläums.

von Eva Bartylla

mehr


  • 04.11.2004

Erzbischof hört Sorgen der Arbeitnehmer

Betriebsräte informierten – „Unternehmensdefizite sind solidaritätspflichtig“

Eine Delegation des Gesamtbetriebsrates der INA-Schaeffler-Gruppe besuchte Erzbischof Dr. Ludwig Schick, um sich mit ihm über die aktuelle Situation im Unternehmen auszutauschen.

von bbk

mehr


  • 04.11.2004

Wissensmanagement meistert Datenflut

Diözesan-Caritasverband stellte Ergebnisse eines Pilotprojekts vor

Die Datenflut am Arbeitsplatz wird zunehmend zum Problem. Was der einzelne Mitarbeiter über vernetzten PC und E-Mail an Informationen bekommt, kann er kaum noch sinnvoll nutzen. Die angesammelten Daten lassen sich zudem oft nicht gezielt und zuverlässig wiederfinden. Notwendig ist daher ein Wissensmanagement. Im Rahmen eines Pilotprojektes erprobte der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg gemeinsam mit Projektpartnern ein Wissensmanagement für soziale Einrichtungen und Verbände. Die Ergebnisse des Projekts wurden jetzt auf der Consozial 2004 in Nürnberg vorgestellt.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 04.11.2004

Das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach

in sechzehn Konzerten im Kaiserdom Bamberg

Domorganist Markus Willinger spielt das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach in sechzehn Konzerten im Kaiserdom Bamberg von Dezember 2004 bis Januar 2006.

von Bamberger Dommusik

mehr


  • 04.11.2004

Pfarrei Himmelkron erweitert seine Photovoltaikanlage

Engagement für die Schöpfung

Im Rahmen des Solardächerprogramms der Deutschen Stiftung Umwelt hat die Pfarrei in Himmelkron eine Solaranlage auf dem Pfarrzentrum errichtet. Die guten Erfahrungen mit dieser Technologie haben die Pfarrei jetzt ermutigt, in eigener Verantwortung diese Anlage zu erweitern.

von fjr

mehr


  • 04.11.2004

Weihnachtsfreizeit für Senioren – gemeinsam die Festtage erleben

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg bietet Senioren bei zwei Freizeiten die Gelegenheit, Gemeinschaft in den Weihnachtstagen zu erleben.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr