Allein wäre uns das nicht möglich gewesen. Wir freuen uns daher über die Initiative der Friedrich-Baur-Stiftung zu dieser neuen Einrichtung."
Falsche Versprechungen locken die Frauen ungd Mädchen aus Osteuropa, Asien, Afrika in den Westen. Sie wollen fort aus Armut und Arbeitslosigkeit. Doch im angeblich gelobten Land werden sie von Menschenhändlern und Zuhältern eingeschüchtert, erpresst und gefügig gemacht.
36 Jugendliche haben in Stockheim (Landkreis Roth) die Ausbildung zum Gruppenleiter begonnen. Eingeladen zu dieser Schulung hatten die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Dekanate Ebermannstadt und Forchheim.
Auf großes Interesse stieß eine Informationsveranstaltung des Caritasverbandes für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt/Aisch e. V. zum Caritas-Jahresthema "Mittendrin draußen: psychisch krank". 40 Personen besuchten die Veranstaltung, die am 19. Februar im "Treff", einer Tagesstätte für psychisch kranke Menschen des Caritasverbandes in der Bissingerstraße in Erlangen, stattfand.
Die diesjährige Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Diözesanverband Bamberg Ende November 2001, stand ganz im Zeichen der Auseinandersetzung mit der momentanen weltpolitischen Lage.
Als "nicht hilfreich und keineswegs dringend erforderlich" hat der Diözesanvorsitzende des Familienbundes der Katholiken im Erzbistum Bamberg, Prof. Dr. Heinz Tröster, die von Familienministerin Christine Bergmann angekündigten Lockerungen im Jugendschutzgesetz bezeichnet.
Bamberg. (bbk) Mit besonderer Spannung wird im Jahr 2002 das Sammelergebnis der Aktion Dreikönigssingen erwartet. In einer ersten Prognose wird damit gerechnet, dass bundesweit die Rekordmarke des Vorjahres (30,2 Millionen Euro) wieder erreicht, vielleicht sogar überboten wird.