Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Als Dankeschön für das langjährige ehrenamtliche Engagement von immerhin 70 Frauen und ein paar Männern und zugleich als Hinweis auf die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche in der Gesellschaft günstig zu gestalten, hatte der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) im Dompfarrheim erstmals einen Tag des Ehrenamts ausgerichtet.
von Meyer
"Wofür lohnt es sich zu leben?" Kirchliche Jugendarbeit muss auf solche Fragen Antwort geben. Davon ist der neue Stadjugendseelsorger überzeugt.
von Meyer
Privatisierung kann gesellschaftliche Probleme nicht lösen. Die Verantwortlichen in Hallstadt hatten dies erkannt. Um ein Seniorenzentrum im Ort zu errichten, gründeten daher Kommune und katholische Kirchenstiftung 1998 eigens eine gemeinsame Stiftung.
von Meyer
„Geht, es ist Aussendung !“. Mit diesem lateinischen Spruch eröffnete Diözesanadministrator Weihbischof Werner Radspieler die Aussendungsfeier am Freitag, den 31. Januar, in der Nagelkapelle im Bamberger Dom.
von Meyer
Auf fünf Jahre ist die Stelle der Frauenbeauftragten zunächst befristet. Dass sie danach zur festen Planstelle wird, ist Juliane Freunds erklärtes Ziel- "In fünf Jahren ist Gleichstellung nicht zu verwirklichen."
von Meyer
Erzbischof Dr. Ludwig Schick und das Bamberger Streichquartett laden am Mittwoch, 20.3.2013 um 19 Uhr zu einem Konzert von Joseph Haydns „Sieben Worte“ in den Bamberger Kaiserdom
von Bamberger Onlinezeitung