Bamberg. Ausstellung: Das Bistumshaus St. Otto zeigt erstmals künstlerische Werke, die Betroffene von sexuellem und spirituellem Missbrauch durch Priester gefertigt haben. Die Bistumsleitung und der Hausherr befürworten die Präsentation.
Bamberg. Der ernannte Erzbischof Herwig Gössl hat Religionslehrerinnen und Religionslehrer dazu aufgerufen, als Botinnen und Boten Christi zu wirken. „Machen Sie sich in der Gemeinschaft der Kirche auf, um die Menschen mit der besten und wichtigsten Botschaft in Berührung zu bringen, die es gibt: Mit der Botschaft, dass Gott die Menschen liebt – komme was da wolle!“
Bamberg. 5198 Euro für das Online-Suizidpräventionsprogramm der Caritas "U25" hat Sarah Kolling, Referentin für Projektarbeit, in Nürnberg den Teamleiterinnen Lara Seeger und Isabelle Dulleck übergeben - eingenommen über die Kollektensammlungen zum Fronleichnams- und Heinrichsfest 2023.
Ebensfeld/Birkach. Anlässlich der Gebetswoche der Einheit der Christen hatte die Katholische Landvolkbewegung – Region Am Obermain (KLB) zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Zapfendorf und dem kath. Seelsorgebereich Rattelsdorf-Zapfendorf zu einem ökumenischen Abend nach Birkach eingeladen.
Bamberg. Noch bis zum 18. Februar 2024 können sich junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren beim Weltfreiwilligendienst der Erzdiözese Bamberg bewerben. Wofür? Es geht um ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Ländern Indien, Tansania, Senegal, Bolivien oder Peru.
Thiès/Senegal. Gemeinschaft: Gleich zwei große Feste und diverse Projekte führen derzeit Bambergerinnen und Bamberger in ihr Partnerbistum Thiès im Senegal. Die Partnerschaft steht auf soliden Füßen.
Bamberg. Von der Fachinformatikerin über den Pastoralreferenten bis hin zur Erzieherin – diese und viele weitere Berufe gibt es in der Kirche im Erzbistum Bamberg. Als große Arbeitgeberin bietet sie sichere Arbeitsplätze bei attraktiver Vergütung und guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.