Bamberg. Eine Spende über 1.000 Euro hat das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg für das Senegal-Projekt des Diözesan-Caritasverbandes übergeben. Der Betrag kommt nun dem Aufbau einer neuen Kinderschutzstelle im Bistum Thiès im Senegal zugute.
Bamberg. Jubiläum: 2024 ist es genau 900 Jahre her, dass der Bamberger Bischof Otto zu seiner ersten Missionsreise aufgebrochen ist. Aus diesem Anlass führt die Diözesanwallfahrt in der Pfingstwoche auf den Spuren des Heiligen nach Pommern, begleitet vom emeritierten Erzbischof Ludwig Schick.
Bamberg. Der ernannte Erzbischof Herwig Gössl hat bei einem Treffen mit der Frauenkommission des Erzbistums Bamberg die Bedeutung von nicht geweihten Frauen und Männern in der Verkündigung betont. Dies sei wichtig, um die Kirche lebendig zu halten.
Bamberg. Im Gedenken des 1000. Todestages von Kaiser Heinrich II. in diesem Jahr rief Diözesanadministrator Herwig Gössl zum Nachdenken über die Endlichkeit des irdischen Lebens auf. Festredner war der Mainzer Historiker Professor Ludger Körntgen.
Forchheim. Mit seinem goldenen Buch war Harald Mölkner als Nikolaus bei neun Familie im Landkreis Forchheim und hat für leuchtende Augen in den Wohnungen gesorgt.
Nürnberg. 716 Euro für das Online-Suizidpräventionsprogramm der Caritas "U25" hat Sarah Kolling, Referentin für Projektarbeit, in Nürnberg den Teamleiterinnen Lara Seeger und Isabelle Dulleck übergeben - eingenommen über den Cocktailverkauf des Standes der (Erz)bistümer Bamberg und Eichstätt sowie der Stadtkirche Nürnberg auf dem Evangelischen Kirchentag 2023.
Die Anhebung der Entgelte für die Leistungen der Häuslichen Pflege war notwendig, belastet aber die Pflegebedürftigen mit höheren Kosten.