Bamberg. Nachdem Papst Franziskus den 56-Jährigen am Samstag zum neuen Erzbischof ernannt hat, kann er sein neues Amt ohne Einarbeitungszeit antreten.
Der Vorstand des Diözesanrats Bamberg freut sich sehr über die Ernennung von Herwig Gössl zum neuen Erzbischof von Bamberg: "Wir gratulieren ihm von ganzem Herzen zu dieser neuen Aufgabe. Damit ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Erzbistums gewährleistet."
Bonn. Auf der Internetseite der Deutschen Bischofskonferenz gibt es ab sofort unter www.dbk.de/themen/weihnachten-2023 eine Themenseite, die über die Feiertage und ihre Bedeutung informiert sowie verschiedene Anregungen aus den (Erz-)Bistümern, Orden und katholischen Hilfswerken vorstellt.
Bamberg. Dem Gedenken an verstorbene Kinder und Jugendliche ist ein Abendgottesdienst am Sonntag, 10. Dezember 2023, in Bamberg gewidmet. Beginn ist 16 Uhr in der Katholischen Kirche St. Josef im Hain, Balthasar-Neumann-Straße, Bamberg.
Forchheim. Die 66. Aktion Dreikönigssingen im Erzbistum Bamberg wird am 29. Dezember 2023 in Forchheim eröffnet. Bei der Diözesanen Eröffnung versammeln sich Sternsingerinnen und Sternsinger aus dem ganzen Erzbistum mit ihren Schildern und Sternen. Kinder und Jugendliche, die in der ersten Januarwoche an der Sternsingeraktion 2024 teilnehmen möchten, können sich bei ihrer örtlichen Pfarrei oder Gemeinde melden.
Bamberg. „Bund und Freistaat müssen für die Förderung des Ehrenamtes verlässlichere Rahmenbedingungen schaffen.“ Das forderte zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres.
Der begehbare Jahreskreis: Was in Bamberg begonnen hat, erweitert sich nun auf die Fachstellen für Kinder- und Jugendarbeit in Kulmbach und Erlangen sowie auf die Burg Feuerstein. Dort können Jugendgruppen kostenlos drei weitere Sets ausleihen, die das Referat für Glaubensbildung zusammengestellt hat.