Bamberg. (bbk) Bambergs Erzbischof Ludwig Schick hat den melkitischen Patriarchen von Antiochien, Gregorius III. empfangen und ihm dabei die Bistumsmedaille mit den drei Bamberger Bistumspatronen überreicht. Die beiden Bischöfe tauschten sich bei dem persönlichen Gespräch über die Lage in Syrien aus.
68 Frauen und Männer haben ihre Studienjahre an der Gremsdorfer Augustinusschule begonnen. Insgesamt erlernen 136 Studierende in der Gremsdorfer Einrichtung einen Beruf, wie Schulleiter Andreas Keidel bemerkt. Damit zählen die Barmherzigen Brüder zu den größten Ausbildern im Landkreis Erlangen Höchstadt.
„Warum ich die Tagespflege besuche? Es fällt mir schwer, mich zu Hause zu versorgen, und meine Kinder können sich nicht den ganzen Tag um mich kümmern, hier dagegen habe ich Kontakte und verbringe den Tag gemeinsam statt einsam!“, meint Frau Müller (Name geändert) und setzt sich in den großen Saal, wo gleich das Singen beginnt.
Bamberg - Mit dem innovativen Zusammenschluss der Kultureinrichtungen um den Bamberger Dom unter der Dachmarke „Domberg – Museen um den Bamberger Dom“ zählt Bamberg zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2013/14. Der Wettbewerb steht erstmals im Zeichen eines Themas: „Ideen finden Stadt“. Damit würdigen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten. Mit dem Domberg-Projekt liefern die Stadt Bamberg und die Museen und Institutionen um den Dom eine Antwort auf die Frage der Zukunftsperspektiven kleiner und mittlerer Kulturinstitutionen im städtischen Raum.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Schick von Bamberg und Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz hat den Einsatz von Giftgas in Syrien aufs Schärfste verurteilt. „Für jede Religion und ganz besonders für das Christentum, Judentum und den Islam ist das willkürliche Töten von Menschen ein verabscheuungswürdiges Verbrechen, das nicht hingenommen werden darf“. Wer Giftgas einsetze, habe jede Legitimation als Regierung oder für das Regieren eines Landes verloren. Er müsse geächtet, verurteilt und bestraft werden.
Bamberg. (bbk) Nach über 26 Jahren wird der dienstälteste Weihbischof Bayerns, Werner Radspieler, am Sonntag, 29. September mit einem feierlichen Pontifikalgottesdienst im Bamberger Dom in den Ruhestand verabschiedet. Bambergs Erzbischof Ludwig Schick wird in seiner Predigt die langjährigen Verdienste Radspielers würdigen. Der Gottesdienst im Dom beginnt um 14.00 Uhr.
Bamberg. (bbk) Drei Alumnen des Erzbischöflichen Priesterseminars werden am Samstag, 21. September, um 9.00 Uhr, im Bamberger Dom von Erzbischof Ludwig Schick feierlich zu Diakonen geweiht.