Die Freundschaften und Beziehungen aus verschiedenen Abschnitten unseres Lebens sind wie Landmarken unserer eigenen Geschichte, unseres Lebens als Paar. Sie verbinden uns über die verschiedenen Lebensstationen hinweg mit den eigenen Wurzeln. In unseren „alten“ Freunden erkennen wir uns selbst wieder, so wie wir einmal waren. Sie geben unserem gemeinsamen Leben Gerüst und Halt. Sie lassen uns erkennen, welche Strecke wir als Paar bereits geschafft haben, erinnern uns an Vergangenes. Heft 4/2013 der Zeitschrift neue gespräche lädt ein, diese Freundschaften neu zu entdecken.
Erzbischof Ludwig Schick hat den verstorbenen Bamberger Historiker Professor Gerd Zimmermann gewürdigt und seiner Familie seine Anteilnahme übermittelt.
Bamberg/Steinberg. (bbk) Wer von „Kirche“ spricht, soll an Gott und Jesus Christus, das Evangelium und die Sakramente denken und nicht an Strukturen, Kirchensteuer, die Pfarrei und den Vatikan. Das sagte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag beim 100. Jubiläum der Kirche in Steinberg bei Kronach. Zu einem Kirchweihfest gehöre auch immer das Nachdenken über das eigene Christsein in der Kirche, sagte Schick und erinnerte an das Tagesevangelium von der Tempelreinigung. Dieser ernste Text bei einer Kirchweih sei ein guter Anlass, die Dinge im Denken und Leben wieder an den richtigen Platz zu stellen. Jeder Christ, jede Pfarrgemeinde und auch die ganze Kirche müssten sich fragen: „Wie sehe ich die Kirche, was erwarte ich von ihr und was will ich selber einbringen?“
Die Stimmkreiskandidatin der SPD im Landkreis Erlangen-Höchstadt Alexandra Hiersemann besuchte dieser Tage die Barmherzigen Brüder Gremsdorf.
Fritz Körber, 74, seit 31 Jahren Bezirksrat ins Ansbach, hatte die Offene Behindertenarbeit im Landkreis ins Freilandmuseum Bad Windsheim eingeladen. Also trafen sich am Samstag früh in bester Stimmung trotz angesagter sehr hoher Temperaturen in Lauf 21 Teilnehmer (von Kindern bis Senioren) und 4 Mitarbeiterinnen der Offenen Behindertenarbeit der Rummelsberger und der Caritas Nürnberger Land.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch zum 75. Geburtstag gratuliert. „Was Dir geschenkt wurde, hast Du für das Wohl der Menschen in Kirche und Gesellschaft eingesetzt“, schrieb Schick an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Beim Schreiben seines Briefes denke er an die vielen Begegnungen in den vergangenen Jahren und danke für alles Wohlwollen. „Besonders danke ich Dir für Deinen Einsatz als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz“, so Schick.
Erst die Berücksichtigung von Seele und Geist macht aus der Nahrungsaufnahme eine ganzheitliche Ernährungsweise. Überlegtes und verantwortetes Essen und Trinken hilft der Gesunderhaltung des Körpers. Hierzu bietet die Katholische Landesvolkshochschule Feuerstein am Samstag, 21. September ein Tagesseminar an.