Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 09.08.2013
75. Geburtstag

Erzbischof Schick gratuliert Erzbischof Zollitsch

Besonderer Dank für Einsatz als Vorsitzender der Bischofskonferenz

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch zum 75. Geburtstag gratuliert. „Was Dir geschenkt wurde, hast Du für das Wohl der Menschen in Kirche und Gesellschaft eingesetzt“, schrieb Schick an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Beim Schreiben seines Briefes denke er an die vielen Begegnungen in den vergangenen Jahren und danke für alles Wohlwollen. „Besonders danke ich Dir für Deinen Einsatz als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz“, so Schick.

von hal

mehr


  • 09.08.2013

Ernährung ist mehr als essen und trinken

Tagesseminar der Katholische Landesvolkshochschule Feuerstein

Erst die Berücksichtigung von Seele und Geist macht aus der Nahrungsaufnahme eine ganzheitliche Ernährungsweise. Überlegtes und verantwortetes Essen und Trinken hilft der Gesunderhaltung des Körpers. Hierzu bietet die Katholische Landesvolkshochschule Feuerstein am Samstag, 21. September ein Tagesseminar an.

von Andreas Wolfger

mehr


  • 07.08.2013
Flüchtlingshilfe

"Die Integration klappt sehr gut"

Erzbischof Schick besucht junge Männer aus vier Nationen im Don-Bosco-Jugendwerk

Automechaniker, Fußballer oder gar Bankdirektor – das sind die Berufswünsche der jungen Flüchtlinge, die Erzbischof Ludwig Schick im Don-Bosco-Jugendwerk in Bamberg besuchte. Acht junge Männer im Alter zwischen 15 und 17 Jahren werden zur Zeit dort in der Wohngruppe „Moglia“ für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge betreut. Vier kommen aus Afghanistan, zwei aus Somalia, einer aus Sierra Leone und einer aus Albanien. Alle bis auf einen christlichen Albaner sind Muslime.

von aki

mehr


  • 07.08.2013
Elternbriefe

Englisch, Musik und so weiter

Thema des Monats August 2013

In unserer Stadt gibt es so viele Bildungsangebote für Kleinkinder, dass ich nicht mehr weiß, was und wie viel für Xenia gut ist. Jetzt gerade wieder bietet die Kita gerade Englisch und musikalische Früherziehung neu an. Wenn Xenia alle attraktiven Angebote nutzen würde, hätte sie schon einen vollen Stundenplan, aber sie ist doch erst drei Jahre alt!

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 06.08.2013
Erzbischof Schick: „Geht mit Jesus zu den Menschen!“

Im Einsatz für eine bessere Welt

Zwölf Teilnehmer des Weltfreiwilligendienstes entsandt

Bamberg. (bbk) Die Teilnehmer des Weltfreiwilligendienstes leisten nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick einen Beitrag für eine friedliche, gerechte und versöhnte Welt. Das sagte Schick am Samstag in Bamberg bei der Aussendungsfeier für zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms „Weltwärts“, das sie für ein Jahr nach Bolivien, Peru, Indien und Tansania führen wird. „Durch die persönlichen Kontakte junger Christen in anderen Ländern und Kontinenten wächst die Weltkirche“, sagte der Erzbischof, der auch Weltkirche-Bischof der Deutschen Bischofskonferenz ist. Der Einsatz auf anderen Kontinenten helfe jungen Menschen, den Blick weltwärts zu richten und ihn nicht auf das eigene Land zu beschränken, wie es Nationalisten und rechts Gesinnte tun.

von hal

mehr


  • 06.08.2013

Gesundheit der Mitarbeiter wird vorbildlich gefördert

AOK zeichnet Heilpädagogisches Zentrum der Caritas in Lichtenfels aus

Das Heilpädagogische Zentrum der Caritas in Lichtenfels ist für seine vorbildliche Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) mit dem AOK-BGF-Award 2012 ausgezeichnet worden. Die soziale Einrichtung hat sich im vergangenen Jahr besonders erfolgreich bei der Einrichtung von gesunden Arbeitsplätzen und der Förderung des persönlichen Gesundheitsverhaltens ihrer 290 Mitarbeiter eingesetzt. AOK-Firmenkunden-Bereichsleiter Hubert Carl betonte bei der Preisverleihung: „Die Betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen sind ein Gewinn für alle. Die Beschäftigten gewinnen an Lebensqualität und Arbeitsfreude, das Unternehmen gewinnt motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter und steigert damit auch langfristig seine Produktivität.“

von Stephan Preisz

mehr


  • 06.08.2013

Endlich wieder genug Raum für gemeinsame Aktivitäten

Zweiter Bauabschnitt am Caritas-Altenheim in Röthenbach an der Pegnitz abgeschlossen – Bewohner bezogen neuen Ostflügel

Am 29. Juli haben 47 Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Altenheims St. Michael in Röthenbach an der Pegnitz den fertigen Ostflügel des Hauses bezogen. Damit ist nun auch der zweite Bauabschnitt des Umbaus fertig gestellt. Fünf Wohngruppen, die in den ersten beiden Bauabschnitten entstanden sind, haben ihr gewohntes Leben wieder aufgenommen. Die Bewohner haben nun ausreichend Gemeinschaftsräume für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr