Steinwiesen (sd) Es ist ein Thema, das sich durch die Zeit, durch die Jahrhunderte zieht. Jemand ist fremd in einem Ort, einer Stadt, einem Land. Wie wird er aufgenommen? In den Eingangsworten sagte Ingrid Renk vom Vorbereitungsteam bereits, dass es um das Asylsuchen und das herzliche Aufnehmen bei Fremden, die Freunde werden sollen, geht. In diesem Jahr haben die Frauen aus Frankreich den Gottesdienst gestaltet mit vielen Liedern, Erzählungen und Gebeten.
Mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wurde der 1.Vorsitzende des Caritasverbandes für Stadt- und Landkreis Hof e.V., Venanz Müller, ausgezeichnet. Bei einer Feierstunde im Landratsamt in Hof überreichte Landrat Bernd Hering den Orden im Auftrag des Bundespräsidenten.
Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Bayern hat eine neue Vorstandschaft. Auf ihrer Landesversammlung am 22. und 23. Februar 2013 auf Schloß Hirschberg im Landkreis Eichstätt wählten die rund 80 Delegierten Marion Krüger-Hundrup (Erzdiözese Bamberg) und Josef Neher (Diözese Augsburg) als erste Vorsitzende. Die beiden lösen die Doppelspitze Hanni Hell (Erzdiözese München und Freising) und Adam Bucher (Erzdiözese Bamberg) ab. Beide hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
Dass mit 12 Klassenräumen in einem dreistöckigen Schulgebäude 720 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden können, erscheint uns in Deutschland eher unmöglich. Nicht so den Lehrerinnen und Lehrern von St. Gabriel in Thiès, einer aus Realschule und Gymnasium bestehenden katholischen Schule am Bischofssitz unseres Partnerbistums. Hier wird von einer Klassenstärke von 60 Schülern und Schülerinnen ausgegangen.
„Man müsste heute als Auto geboren werden, dann ginge es einem gut.“ Mit diesem Satz geißelte Monsignore Edgar Hagel in seiner Predigt die mangelnde Solidarität der Gesellschaft mit den Familien. Hagel eröffnete in Kulmbach die Caritas-Frühjahrssammlung für das Erzbistum Bamberg. Sie steht unter dem Motto „Familie schaffen wir nur gemeinsam“.
Dobenreuth. Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) der Erzdiözese Bamberg hat in Zusammenarbeit mit dem Frauenfrühstücksteam Dobenreuth vor kurzem das erste Frauenfrühstück veranstaltet. Die Organisatoren waren von der Anzahl der Teilnehmerinnen überwältigt und mussten kurzerhand sogar für Nachschub bei den Brötchen sorgen.
Liebe Schwestern und Brüder! Wir sind hier, um Dank zu sagen für das achtjährige Wirken von Papst Benedikt XVI.. Dank sagen bedeutet auch, sich nicht auf die Spekulationen und Gerüchte über die Hintergründe für den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. einzulassen. Er hat gesagt, dass seine Kräfte nicht mehr reichen für den Dienst des Petrusamtes, der im Folgenden besteht...