Die Katholische Erwachsenenbildung Bayreuth unternimmt unter dem Motto „Byzantinische Grottenkirchen - Normannische Kathedralen – Staufische Kastelle – Lecceser Barock“ vom 20.5-27.5.2013 eine Studienreise nach Apulien.
Irland zum Träumen, "Irish Dreams", können Interessierte am Samstag, 2. März 2013 um 20 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64, erleben
Vom 22. bis 26.April 2013 lädt die KLVHS zu einer "Auszeit" für Demenzerkrankte und pflegende Angehöre in die Landvolkshochschule Feuerstein ein.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat bei einem Gottesdienst im Seniorenheim Sankt Walburga in Bamberg den Altenpflegerinnen und Altenpflegern und allen Bediensteten in den Senioren- ,Alten- , Pflegeheimen und Hospizen ausdrücklich für ihre aufopfernde Arbeit gedankt. „Immer wenn ich Besuche in Heimen für ältere Menschen und Pflegebedürftige mache, dann erlebe ich freundliche, gütige und hilfsbereite Schwestern und Pfleger, fürsorgliches Küchenpersonal, Reinigungskräfte und Verwaltungskräfte, die für die Senioren und pflegebedürftigen Menschen tätig sind“, sagte der Bamberger Oberhirte. Trotz der vielfältigen Aufgaben, der belastenden Arbeitsbedingungen und der physisch und psychisch schweren Arbeit, strahlten sie Freundlichkeit und Güte aus.
Bamberg. (bbk) Bambergs Erzbischof Ludwig Schick hat dem Bamberger Landrat und Bezirkstagspräsidenten von Oberfranken, Günther Denzler, zu dessen 65. Geburtstag am 26. Februar seine Glück- und Segenswünsche übermittelt. „Ihr Geburtstag ist mir auch Anlass, Ihnen für Ihre engagierte Tätigkeit als Landrat von Bamberg und Bezirkstagspräsident von Oberfranken und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen zu danken“, so Erzbischof Schick in einem Glückwunschschreiben.
Die Carisma-Arbeitstherapie ist eine Einrichtung der Caritas, die über fünfzig Menschen mit Behinderungen eine Arbeitsgelegenheit bietet.Doch aktuell stehen dreiundzwanzig Menschen mit einer psychischen oder Suchterkrankung auf der Straße. Nachgewiesen wurde diese Zahl in einer Bedarfserhebung des Regionalen Steuerungsverbundes Nürnberger Land, der analog den Vorgaben des Bezirks Mittelfranken von Oktober bis Dezember 2012 eine Zählung durchführte.
Bamberg/Bad Staffelstein. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Menschen aufgerufen, im Kampf gegen den Hunger in der Welt ihren Lebensstil zu ändern. „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier", zitierte der Erzbischof Mahatma Gandhi anlässlich der diözesanen Eröffnung der diesjährigen Misereor-Fastenaktion in Vierzehnheiligen. Die Welt könnte mit ihren Ressourcen zwölf Milliarden Menschen ernähren, trotzdem leide jeder siebte der sieben Milliarden Bewohner an Hunger. Dies sei ein „Skandal und ein Armutszeugnis für die Menschheit", sagte Schick, der auch Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Bischofskonferenz ist.