Vergangenes Wochenende war es heiß. Zu heiß für Badmintonturniere, zu heiß für Wettbewerbe, zu heiß für Tischtennis. Das Langzeitwohnheim für psychisch erkrankte Menschen in Hersbruck feierte ein Sommerfest und sagte das gesamte Programm zugunsten einer "light-Version" ab. Trotzdem herrschte "Superstimmung", so der Heimleiter Michael Schubert, "das ganze Zelt war voll von Gästen. Die Bewohner des Heimes, Angehörige und Vertreter anderer Einrichtungen genossen den Sieg der deutschen Fußballmannschaft über Argentinien, denn kurzerhand wurde ein großer Bildschirm organisiert.
Zum Patronatsfest des Kathi-Baur-Alten- und Pflegeheims St. Heinrich der Caritas kam Erzbischof Dr. Ludwig Schick nach Burgkunstadt, um mit den Senioren die Eucharistie zu feiern. Vor 44 Jahren wurde das Heim gegründet, das heute 85 Plätze bietet. 1977 kamen die ersten Schwestern der indischen Gemeinschaft „Sisters of Mary Immaculate“ in das Heim, das heute von Schwester Teresilla Parakathottathil geleitet wird.
Steinwiesen. Die Tanzgruppe des Seniorenkreises unter der Leitung von Jutta Sommer ist weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Deshalb war der Seniorenkreis Weismain zu Gast im Pfarrheim in Steinwiesen, um sich Anregungen zu holen und sich animieren zu lassen, selbst etwas auf die Beine zu stellen. Kirchenpfleger Gerhard Welsch hieß in Vertretung von Pfarrer Richard Reis die 50 Senioren in der Pfarrei St. Marien willkommen und wünschte einen angenehmen und kurzweiligen Aufenthalt.
Der Caritasverband mit seinen fast 450 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern sieht auf dreißig Jahre soziale Arbeit zurück. Stellvertretender Landrat Norbert Reh würdigte in der Mitgliederversammlung die Zusammenarbeit der Caritas mit dem Landkreis, die der Bevölkerung sehr zugute komme. Angela Henke, erneut gewählte 1. Vorsitzende, gab einen Überblick über die Geschichte des jungen Verbandes: Noch vor der eigentlichen Gründung im Februar 1980 wurde mit dem Aufbau der Kreisgeschäftsstelle mit Allgemeiner Sozialer Beratung begonnen. Der Mitarbeiterstab bestand damals lediglich aus zwei Personen. Die Nöte der Mitmenschen stets im Blick errichtete der Verband über dreißig verschiedene Einrichtungen und Dienste im Landkreis.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat fünf Männer und Frauen nach ihrer zweiten Dienstprüfung für den pastoralen Dienst im Erzbistum Bamberg beauftragt. Außerdem wurden zwei Religionslehrer gesandt. „Werden Sie glaubwürdige Zeugen, wo Wort und Tat übereinstimmen“, forderte Erzbischof Ludwig Schick von den künftigen Pastoral- und Gemeindereferenten und den Religionslehrern.
Bamberg (bbk) Vom 1. Bamberger Bischof Eberhard bis zum 75. Oberhirten, Ludwig Schick. Von der Gründung des Bistums Bamberg im Jahr 1007 bis zum Domkapitel des Jahres 2007. Auf rund 200 Quadratmetern führen neu eingerichtete Räumlichkeiten im Bamberger Diözesanmuseum den Besuchern die Geschichte des Bistums Bamberg vor Augen. Bei der Segnung der Räume am Dienstag lobte Erzbischof Ludwig Schick die Erweiterung des Diözesanmuseums und meinte, es sei wichtig, „sich auf die Herkunft zu besinnen um Zukunft gestalten zu können.“
Ingo Cesaros internationales Kunstprojekt HolzART XIV begeistert auch die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in Steinwiesen. In der Freiluftwerkstatt auf dem Parkplatz unterhalb des Tourismushauses am Aparthotel in Steinwiesen besuchten die Klassen 1 und 2a der VS Steinwiesen Thierry Lauwers bei seiner Arbeit.