Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 10.07.2010

Zwei Beschäftigte der Barmherzigen Brüder Gremsdorf arbeiten im Schloss zu Adelsdorf

Sie kehren die Wege, mähen den Rasen, schneiden die Hecken und sammeln das Laub der Bäume auf

Diese Kooperation ist eine Win-win-Situation, so die einhellige Meinung von Karsten Fischkal, Bürgermeister der Gemeinde Adelsdorf und Günther Allinger, Geschäftsführer der Barmherzigen Brüder Gremsdorf. Wir ermöglichen den Menschen mit Handicap durch die Bereitstellung dieser Betriebsbildungsplätze die Teilhabe am Arbeitsleben sowie am sozialen Leben und verfolgen damit das Ziel der Inklusion, da hier ganz konkret Menschen mit Behinderungen mit Menschen ohne Behinderungen zusammenarbeiten.

von Christian Debebe

mehr


  • 10.07.2010

Olympionikin besuchte Fachakademie der Caritas in Erlangen

1. Preis beim Wettbewerb „Holt die Spiele ins Klassenzimmer“: Snowboarderin Amelie Kober beantwortete Fragen angehender Erzieher

Dass eine Vizeweltmeisterin die Josef-Mayr-Nusser-Fachakademie in Erlangen besuchte, ist der Bewerbung Münchens für die Olympischen Winterspiele 2018 zu verdanken. Bei dem Wettbewerb „Holt die Spiele ins Klassenzimmer“ belegten drei Schülerinnen aus dem 3, Ausbildungsjahr mit ihrem Bilderbuch den 1. Platz. Zum Preisgeld gehörte, dass eine Botschafterin der Bewerbung einen Tag mit der Klasse verbrachte.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 09.07.2010

Caritas muss Markenzeichen von Kirche und Gesellschaft sein

Erzbischof Schick bei der Einweihung des Caritasseniorenheims St. Willibald mit Pflegestation und Hospiz in Nürnberg; Einsatz für humane und solidarische Gesellschaft wichtig

„Die Caritas muss Markenzeichen an Kirche und Gesellschaft sein und bleiben!“ Dies forderte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Donnerstag anlässlich der Einweihung des Caritassenioren- und Pflegezentrums St. Willibald in Nürnberg. Kirche wirke mit den Institutionen der Caritas, der Malteser, der Ordensgemeinschaften in die Gesellschaft hinein und helfe mit, „dass sie eine menschenwürdige und humane ist und bleibt“, sagte Schick wörtlich.

von mk

mehr


  • 09.07.2010

Ein Brunnen symbolisiert den Lauf des Lebens

„Erich und Elsa Oertel Altenhilfe-Stiftung“ spendete Dr.-Robert-Pfleger-Rehabilitations- und Altenpflegezentrum St. Otto einen Sinnesgarten

Im Dr.-Robert-Pfleger-Rehabilitations- und Altenpflegezentrum St. Otto in Bamberg segnete jetzt Pfarrer Georg Schumm den neuen Brunnen, den der Hassfurter Steinmetz Christoph Steinmetz geschaffen hat. Der Brunnen gehört zu dem Sinnesgarten, der in den letzten Monaten in der Einrichtung des Diözesan-Caritasverbandes angelegt wurde. Damit Brunnen und Garten entstehen konnten, spendete die „Erich und Elsa Oertel Altenhilfe-Stiftung“ dem Altenpflegezentrum 10.000 Euro.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 09.07.2010

Wie Du meine Liebe merkst... oder Liebessprachen kann man lernen!

Termine der Paarbeziehungswochenenden 2011

Es gibt verschiedene Arten, dem Partner Zuneigung und Liebe spüren zu lassen. Jeder Mensch hat seine spezielle Weise, es zu tun und ebenso versteht er die Liebessprache des anderen unterschiedlich gut. Was, wenn die Liebessprache des einen eine Fremdsprache für den anderen ist?

von Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 09.07.2010

Mit Gott an der Seite unterwegs durch die Nacht

von Hirschaid nach Hannberg

125 Frauen und Männer – so viele wie noch nie – pilgerten vom 2. auf den 3. Juli bei der Nachtwallfahrt der Diözesanstelle Berufe der Kirche Bamberg von Hirschaid nach Hannberg. Alle Wallfahrer seien zweifache Glückspilze, so Martina Keller, Gemeindereferentin, bei der Begrüßung im Namen des Berufungsteams. Denn erstens drohe in der Nacht kein Sonnenstich und zum Viertelfinalspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft seien alle rechtzeitig wieder zu Hause. Passend zum diesjährigen Motto legten sich die Teilnehmer mit den Worten „Gott ist an deiner Seite“ gegenseitig ein Wallfahrtstuch um die Schultern. Mit dem Lied „Viele tausend Schritte führen uns näher, Herr, hin zu dir auf unserem Weg“ zog die Gruppe aus der Kirche in Richtung Kanal. Entlang der Wasserstraße führte die erste Strecke bis nach Pautzfeld.

von Birgit Kühnlein

mehr


  • 09.07.2010

Am Anfang war das Wort

Poetry Slam - Dichterwettstreit in St. Klara am 15. Juli 2010

Der Nürnberger Poetry Slam kommt zu einem Gastspiel in die offene Kirche St. Klara. Am 15. Juli treten um 20 Uhr erfahrene Bühnenpoeten des Landes unter der Moderation des zweifachen fränkischen Poetry Slam-Meisters Michael Jakob zu einem Themen-Slam zum Motto „Am Anfang war das Wort“ an.

von Jürgen Kaufmann

mehr