Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 25.06.2010

Fit für den Beruf – 53 Erzieherinnen von Kindertagesstätten erweitern ihr Wissen

Hohes Engagement – 280 Unterrichtsstunden in neun Monaten

Bamberg. (bbk) Die Bamberger Kolping-Akademie hat 53 Erzieherinnen, meist Leiterinnen von Kindertagesstätten, über neun Monate qualifiziert in dem Lehrgang „Fit für den Beruf – Leitungskompetenz für sozial Berufe“. Die 280 Unterrichtseinheiten fanden berufsbegleitend statt. Die Teilnehmerinnen erwarben wichtiges Wissen in den Bereichen Einrichtungsleitung/ Management, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Personalwesen.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 25.06.2010

„Fürchte dich nicht...“

-Roland Hartner tritt in die katholische Kirche ein –

Drei, respektive vier Gründe gab es wohl für den Beschäftigten der Benedikt-Menni-Werkstatt, Roland Hartner, sich am 16. Juni 2010 ausgiebig zu freuen. Er konnte gleichzeitig die Aufnahme in die katholische Kirche, die Firmung sowie die Erstkommunion feiern – und dies im Kreise der Werkstatt- und Hausgemeinschaft der Barmherzigen Brüder Gremsdorf.

von Johannes Salomon

mehr


  • 25.06.2010

Gedenken an Hans Wölfel

Samstag, 3. Juli 2010, um 14 Uhr am Ehrengrab von Hans Wölfel, Friedhof Siechenstraße in Bamberg

Die Willy-Aron-Gesellschaft lädt am 3. Juli um 14 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung für Hans Wölfel ein. An diesem Tag vor 66 Jahren wurde der Bamberger Rechtsanwalt und überzeugte Katholik von den Nationalsozialisten in Brandenburg hingerichtet.

von Gahlau

mehr


  • 25.06.2010

Notfallseelsorge-Plan für Sommer 2010 eingestellt

in Zusammenarbeit: Bamberg-Nord und Bamberg-Mitte

Der Notfallseelsorge-Plan für die Sommerzeit 2010 wurde veröffentlicht. Er gilt - ad experimentum - noch über die Sommerferien hinaus.

von Matthias Wünsche

mehr


  • 25.06.2010

Pfarrfest am 27.6. im Garten von St. Elisabeth Möhrendorf

10:30 Open Air-Gottesdienst mit Band, anschl. Mittagessen und Festbetrieb

Herzliche Einladung an alle Möhrendorfer, Bubenreuther und Freunde aus dem Seelsorgebereich: Baiersdorf, Sieglitzhof und Uttenreuth.

von Bruno Popp

mehr


  • 24.06.2010

Silbernes Dienstjubiläum von zehn Gemeinde- und Pastoralreferenten

Generalvikar Kestel: „Professionelles seelsorgliches Handeln mit aufmerksamen Blick für die Menschen.“

Bamberg. Zehn Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und –referenten können in diesem Jahr ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Im Rahmen eines Vespergottes-dienstes in der Seminarkapelle und anschließender Feier im Rokokosaal des Bis-tumshauses St. Otto in Bamberg (18. Juni 2010) wurde auch nach 35 Dienstjahren Pastoralreferent Stephan Viehoff, Referent für die Blindenseelsorge, in die Freizeit-phase der Altersteilzeit aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

von Konrad Göller

mehr


  • 24.06.2010

Eine gute Versorgung von schwerstkranken Menschen zu Hause

Planungen für eine „Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“ im Landkreis Nürnberger Land

Eine Arbeitsgruppe aus Ärzten, Pflegediensten, der Hospizinitiative, den Krankenhäusern Nürnberger Land und Sanitätshäusern unter der Moderation von Michael Groß, dem Geschäftsführer der Caritas Nürnberger Land, erstellte in den vergangenen 10 Monaten eine umfangreiche Konzeption zur ganzheitlichen Versorgung von schwerstkranken Menschen, die an einer unheilbaren fortschreitenden Erkrankung mit entsprechenden Symptomen, wie z.B. starken Schmerzen leiden. Die Versorgung soll im Rahmen der seit Mitte 2007 gesetzlich möglichen „Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung“ durchgeführt werden.

von Christina Wohner

mehr