Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 02.06.2010

Erzbischof Schick fordert couragiertes Vorgehen gegen NPD-Parteitag

Bamberger sollen Zeichen setzen gegen Rechts

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zum Kampf gegen den Rechtsextremismus aufgerufen. „Wir Christen dürfen nie zulassen, dass Menschen wegen ihrer Religion, ihrer Rasse, ihrer Herkunft Angst haben müssen“, sagte Schick mit Blick auf den am Wochenende in Bamberg stattfindenden NPD-Bundesparteitag.

von cga

mehr


  • 02.06.2010

Fronleichnamsprozession in Bamberg

Lange Tradition in Bamberg; Fronleichnamsprozession führt seit 1390 durch Bambergs Straßen; Domkreuz wird von 18 Männern getragen

Das Fronleichnamsfest in Bamberg wird am Donnerstag, 3. Juni 2010, mit einem Pontifikalamt auf dem Domplatz und einer großen Prozession durch die Altstadt gefeiert. Zu dem seit 1390 stattfindenden Ereignis werden mehrere Tausende Gläubige erwartet. Die Eucharistiefeier auf dem Domplatz beginnt um 8 Uhr. Erzbischof Ludwig Schick feiert sie zusammen mit den Mitgliedern des Domkapitels, den Pfarrern der Stadt sowie den Gläubigen. Nach dem Schlussgebet auf dem Domplatz beginnt die Prozession, die mit dem Eucharistischen Segen auch wieder auf dem Domplatz endet. Im Dom schließt dann eine weitere Eucharistiefeier an. Um 8.45 Uhr wird ein Familiengottesdienst auf dem Maxplatz gefeiert.

von ep

mehr


  • 02.06.2010

25-jähriges Priesterjubiläum von Pater Dominikus Trautner OSB

Mit einem Festgottesdienst in der Heimatpfarrkirche St. Bartholomäus feierte der Benediktinerpater Dominikus Trautner, 53 Jahre, sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Durch Orgelkonzerte und als Dozent für Gregorianik an den Musikhochschulen in Frankfurt und Würzburg ist der Abteiorganist des Beneditinerklosters Münsterschwarzach in Kirchenmusikkreisen weltweit bekannt.

von Josef Gebhardt

mehr


  • 02.06.2010

Israelreise 2010

Ein Reisebericht (erste Woche Israel – 19. - 25. April)

Reisefieber – das hatten wir wohl alle in den Tagen vor dem Abflug, der am 19.April sein sollte. Leider hat auch ein Vulkan aus Island „Fieber“, was dem Flugverkehr in Europa schwer zu schaffen machte. So sank auch das Reisefieber wieder, nachdem unser Flug gestrichen wurde. Wir begannen also schon in Bamberg mit unserer Bibelschule

von Maximilian Brandt

mehr


  • 02.06.2010

Die zusätzlichen Angebote reichen von Betreuungssamstagen über Elternbibliotheken bis zur Frühförderung

Vier weitere Kindergärten sind nun Familienstützpunkt

Vier weitere Kindertagesstätten aus dem Erzbistum Bamberg dürfen sich jetzt Familienstützpunkt nennen. Bei einer Arbeitstagung im Dr.-Philipp-Kröner-Haus überreichte der stellvertretende Diözesan-Caritasdirektor Helmar Fexer die Hausschilder, die die Einrichtungen als Familienstützpunkt ausweisen, an die Leiterinnen katholischer Kindergärten aus Fürth, Hersbruck, Schnaittach und Schwaig.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 02.06.2010

Geistliche Abendmusik

Musik für Schola, Chor und Orgel

Die Geistliche Abendmusik bildet den Abschluss einer dreitägigen Fortbildungsveranstaltung für Kirchenmusiker, die traditionell vom Fronleichnamstag bis zum darauffolgenden Samstag, 05.06.2010 im Weisendorfer Edith-Stein-Haus (Pfarrkirche St. Josef, 91085 Weisendorf ) und an hervorragenden Orgelneubauten der letzten Jahre in Herzogenaurach (Andreas Metzler), Erlangen (Gaston Kern) und Weisendorf (Yves König) stattfindet. Die Teilnehmer präsentieren dabei Orgel- und Chorwerke, die sie mit den Referenten Christoph Krückl (Bayreuth), Andreas König (Fürth), Erich Staab (Erlangen) und Frank Dillmann (Nürnberg) erarbeitet haben. Der Eintritt ist kostenlos. Interessierte sind herzlich eingeladen.

von Frank Dillmann

mehr


  • 01.06.2010

Erzbischof Ludwig Schick bedauert zutiefst Rücktritt des Bundespräsidenten

Horst Köhler war wichtiger Impulsgeber für Deutschland

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat das rund sechsjährige Wirken von Bundespräsident Horst Köhler gewürdigt. Er respektiere diesen Schritt und versuche ihn zu verstehen, schrieb Schick in einem Brief an den zurückgetretenen Präsidenten. „Sie waren und sind eine moralische Autorität und ein Vorbild, an dem viel Menschen sich auf- und ausrichten. Ihre Mahnungen und Vorschläge, unsere Welt gerechter, friedvoller und humaner zu gestalten, werden nicht vergessen und wirken.“

von cga

mehr