Zu aktueller Kunst in Kirchen ist soeben ein reich bebilderter Katalog erschienen: Von Mitte März bis Mitte Mai stimmten Künstlerinnen und Künstler in und vor Kirchen der Nürnberger mit Skulpturen und Installationen auf den Ökumenischen Kirchentag ein, der eben in München zu Ende gegangen ist. Ihr Thema hieß „Nach oben offen“ – in leichter Veränderung des Kirchentags-Mottos „Zur Hoffnung berufen“.
Das nächste Seminar der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED) erfolgt am 12. Juni von 10.00 bis 13.00 Uhr im Bamberger Bistumshaus St. Otto am Heinrichsdamm 32 und steht unter dem Thema „Frühkindliche Bindung und Bildung macht stark fürs Leben“. Referentin und Gesprächspartnerin ist Marianne Falterer aus Erding, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Bayerischer Familienbildungsstätten und freiberuflich tätig als Paar- und Familientherapeutin. Zu der öffentlichen Veranstaltung sind Eltern, Lehrer und Erzieher eingeladen; teilnehmende Kinder haben wieder ein Extraprogramm mit Betreuung.
Bamberg. (bbk) Seit vielen Jahren schon veranstaltet die Bamberger Dommusik von Mai bis Oktober wöchentliche Orgelkonzerte, jeweils samstags von 12.00 bis 12.30 Uhr. Im Juni stehen folgende Konzerte an.
... das war beim 8. Franziskanischen Fest im Konradshof in Vierzehnheiligen den ganzen Tag durch zu spüren und zu sehen. Bereits am Anfang des Festes wurden Freude und Begeisterung in den vielen kleinen und großen Besuchern geweckt. Animiert durch die Franziskusschwestern klatschten, schnipsten und tanzten die ankommenden Gäste, bis der Funke auf alle übergesprungen war.
Tausend Kleinigkeiten können das Zusammenleben in der Partnerschaft belasten. Eine glückliche Beziehung fällt nicht einfach vom Himmel, sondern ist ein lebenslanges Lernen voneinander und miteinander. Wie oft haben wir im Alltag das Gefühl, aneinander vorbei zu reden. Wir hören nur halb oder gar nicht zu, oder es gibt Reizthemen, bei denen einer von beiden gleich an die Decke geht. Mit diesem zweiteiligen Seminar geben wir Ihnen Werkzeug an die Hand, wie Sie gut miteinander reden und sich besser verstehen lernen.
Unter diesem Motto lädt die Diözesanstelle Berufe der Kirche Bamberg zur Nachtwallfahrt vom 2. auf den 3.Juli 2010 ein. Die ca. 30 km lange Strecke ohne nennenswerte Anstiege führt von Hirschaid am Kanal entlang über Pautzfeld, Burk, Heroldsbach und Röttenbach nach Hannberg. Beginn der Wallfahrt ist um 20.30 Uhr in der St. Vituskirche Hirschaid.
Am Fronleichnamsfest, 03.06. wird auf dem Maxplatz um 8.45 Uhr ein Familiengottesdienst gefeiert, zu dem Pfarrer Markus Bolowich und Pastoralreferent Thomas Höhn (Pfarrei St. Martin/St. Josef) die Familien und Kinder, besonders die Erstkommunionkinder der Bamberger Pfarreien herzlich willkommen heißen.