Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 18.05.2008

KKV Erlangen besichtigte Tandembeschleuniger

Über die wissenschaftliche Arbeit des Physikalischen Instituts der Universität Erlangen informierten sich 23 Mitglieder und Gäste des KKV Erlangen bei einer Führung. Dr. Andreas Teufel , wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut, verstand es hervorragend, Sinn und Zweck der kernphysikalischen Experimente an der Tandembeschleunigungsanlage - auch für Laien - zu erklären.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.05.2008

Einführung der neuen Delegationsoberin

Diesmal standen nicht wie sonst die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt eines Festes. Die Sisters of Mary Immaculate haben eine neue Delegationsoberin für ihre Niederlassungen in Deutschland, Italien und Amerika. Schwester Jessy George, Sie arbeitete bereits einige Jahre in Amerika und Italien und kamm jetzt aus Indien, wo sie sich auf ihre neue Aufgabe vorbereitet hatte.

mehr


  • 17.05.2008

„Nun soll ein Lob erschallen“

Buch des Bonifatiuswerkes zur neuen Wallfahrtssaison

„Wallfahrtsstätten sind Orte, wo der Himmel die Erde berührt.“ Das betont der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, Pfarrer Georg Austen, zu Beginn der Wallfahrtssaison. Von Mai bis Oktober machen sich alljährlich Millionen Gläubige auf den Weg. Sie wollen miteinander unterwegs sein und den Glauben unter den Füßen und im Herzen spüren. „Die Wallfahrten ermöglichen uns eine Verortung und Vergewisserung unseres Glaubens “, so Austen weiter. Neben den bekannten Pilgerorten Lourdes, Fatima oder Kevelaer gebe es aber gerade auch in den deutschen Diaspora-Regionen Orte, die der Mutter Gottes oder anderen Heiligen gewidmet sind. Um auf diese weniger bekannten Wallfahrtsstätten aufmerksam zu machen, gibt es vom Bonifatiuswerk auch in diesem Jahr das 200 Seiten starke Wallfahrtenbuch mit dem Titel „Nun soll ein Lob erschallen“.

von Bonifatiuswerk

mehr


  • 16.05.2008

Fronleichnamsprozession in Bamberg

Lange Tradition in Bamberg; Fronleichnamsprozession führt seit 1390 durch Bambergs Straßen; Domkreuz wird von 18 Männern getragen

Bamberg. (bbk) Das Fronleichnamsfest in Bamberg wird am Donnerstag, 22. Mai 2008, mit einem Pontifikalamt auf dem Domplatz und einer großen Prozession durch die Altstadt gefeiert. Zu dem seit 1390 stattfindenden Ereignis werden mehrere Tausende Gläubige erwartet. Die Eucharistiefeier auf dem Domplatz beginnt um 8 Uhr. Erzbischof Ludwig Schick feiert sie zusammen mit den Mitgliedern des Domkapitels und den Pfarrern der Stadt. Nach dem Schlussgebet auf dem Domplatz beginnt die Prozession, die mit dem Eucharistischen Segen auch wieder auf dem Domplatz endet. Im Dom schließt dann eine weitere Eucharistiefeier an. Um 8.45 Uhr wird ein Familiengottesdienst auf dem Maxplatz gefeiert.

von ep

mehr


  • 16.05.2008

Qualitätssicherung und Weiterentwicklung in der Priesterausbildung

Grünes Licht für das erste bayerische Propädeutikum

Jetzt ist es amtlich. Zum September 2008 wird in allen bayerischen Diözesen für alle, die Priester werden wollen, eine propädeutische Ausbildungsphase eingeführt. Damit setzen die Bischöfe ein mutiges Zeichen. Sie antworten auf die gestiegenen Anforderungen an die Priester von Heute mit einer Qualitätssteigerung in der Ausbildung.

von Martin Emge

mehr


  • 16.05.2008

Archivwoche gewährt Einblick in Forschungsmöglichkeiten

Diözesanarchiv präsentiert sich am 5. Juni

Bamberg. (bbk) Die Otto-Friedrich-Universität und die vier Archive in Bamberg führen unter dem Titel „Archiv und Forschung. Beiträge zur Geschichte von Bistum, Hochstift, Stadt und Universität Bamberg“ vom 27. Mai bis 5. Juni 2008 eine Kolloquiums-Reihe durch.

von bbk

mehr


  • 16.05.2008

Gegenveranstaltungen am Parteitag der Nazis in Bamberg

Bamberg ist bunt, nicht braun

Der Parteitag der NPD in der Bamberger Sinfonie- und Kongresshalle ist Anlass, zu einem breiten Protest aller bürgerlichen und demokratischen Kräfte gegen politischen Extremismus und Menschenverachtung aufzurufen.

von mb

mehr