Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 04.07.2002

Zeichen für Tod und Leben zugleich

Schüler gestalten Kreuze für Ökumenischen Jugendkreuzweg

Düsseldorf – Ein ungewöhnliches Bild: Die Christus-Figur auf dem Holzkreuz setzt sich aus Teilen eines Motorrads zusammen. Ein Tank stellt den Oberkörper dar, eine Vorderradgabel die Beine und ein Lenker die Arme. An der Stelle des Kopfes prangt ein Motorradhelm. Auf plastische Weise erinnert das Kunstwerk an die vielen Unfallopfer unter den Motorradfahrern. Und es ist Ausdruck für die Angst, das Leben auf der Straße verlieren.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Von der Steinzeit in die Neuzeit

Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes zieht in Kürze ins Dr.-Philipp-Kröner-Haus um

Nach einer zehnjährigen Planungs- und einer fast dreijährigen Bauzeit wird es in Kürze nun doch Wirklichkeit: Der Diözesan-Caritasverband wird am 22. und 23. März in seine Verbandszentrale in der Oberen Königsstraße umziehen.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Kartage im Karmelitenkloster

"Durch den Tod zur Auferstehung. Gemeinsam, Ostern entgegen", unter diesem Motto lädt das Bildungshaus Marianum Bamberg Frauen und Männer ein, die Kar- und Ostertage vom 27. bis 31. März im Karmelitenkloster zu verbringen.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Die Frauen sind die Hoffnungsträger

P. Balleis von der Missionsprokur der Jesuiten berichtete über seine Beobachtungen in Afghanistan

Mit einem zerrissenen Zettel in der Hand kam das Mädchen in einem Flüchtlingslager in der pakistanischen Grenzstadt Quetta an. Beharrlich wartete die junge Afghanin, bis die Stückchen zusammengesetzt, sie und ihre Familie registriert waren. Schreiben konnte sie nicht, so quittierte sie an der Ausgabestelle der Caritas mit ihrem Fingerabdruck. Eine Decke für zwei Personen, mehr gibt es nicht im 1800 Meter hochgelegenen kalten Quetta.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Entschuldung fair ändern

Das Bündnis erlassjahr.de startet neue bundesweite Solidaritätsaktion

(Bamberg, 12.03.02) „Entschuldung fair ändern“ lautet das Motto einer neuen Solidaritätsaktion, die das entwicklungspolitische Bündnis „erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung“ am 15. März in Köln startet und am 16. März bundesweit fortsetzt. Köln ist ein „historischen Ort“ für die Erlassjahr-Bewegung, denn genau dort haben ihre Vertreter Bundeskanzler Schröder während des Weltwirtschaftsgipfels 1999 rund 24 Millionen Unterschriften übergeben, die weltweit für eine gerechte Entschuldung der Entwicklungsländer gesammelt worden waren.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Ground Zero- Am Boden zerstört

Kar- und Ostertage auf Burg Feuerstein

Auch im diesen Jahr bietet das Jugendhaus Burg Feuerstein wieder Kurse während der Kar- und Ostertage an. Die Kurse stehen unter dem Motto "Ground Zero - am Boden zerstört". Die verschiedenen Kursangebote sollen Jugendliche -und junge Erwachsene anregen, "Nullpunktsituationen" in ihrem Leben zu erkennen und ihnen die Chance geben, darauf etwas Neues aufzubauen.

von Meyer

mehr


  • 04.07.2002

Demokratie und Hierarchie

Bundestreffen von Wir sind Kirche in Nürnberg

Ihr 11. Bundestreffen richtet die Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche" vom 15. bis 17. März in Nürnberg aus. Eröffnet wird es am 15. März um 20.30 Uhr mit einem Vortrag von Domkapitular Theo Kellerer zum Thema "Kirchen in Nürnberg - ein ökumenisches Modell".

von Meyer

mehr