„Wenn du gehst ...“ ist eine Broschüre betitelt, die von der Erzdiözese Bamberg und dem Evang.-Luth. Kirchenkreisen Bayreuth und Nürnberg herausgegeben wurde. Die Broschüre will Angehörigen, Bekannten und Freunden in der Zeit des Abschiednehmens von einem nahe stehenden Menschen Hilfe und Begleitung sein.
Vor kurzem tagten 48 Verwaltungskräfte des Erzbischöflichen Jugendamtes Bamberg im Bistumshaus St. Otto. Hauptthema der Tagung, zu der der Diözesanjugendpfarrer, die Leitung und die Geschäftsführung des Erzbischöflichen Jugendamtes eingeladen hatten, waren die Reflexion und ggf. Neuausrichtung der eigenen Arbeit vor dem Hintergrund der Aufgaben und Ziele kirchlicher Jugendarbeit.
Vom 3. bis 18. Mai finden bundesweit und so auch in der Erzdiözese Bamberg die Haus- und Straßensammlungen für das Deutsche Müttergenesungswerk (MGW) statt. „Endlich mehr Kraft für mich – und meine Familie!“ ist das Motto der Sammlung 2008.
Bis Jahresende entstehen in Neunkirchen am Brand 15 barrierefreie, altengerechte Mietwohnungen. Die Caritas-Sozialstation liegt direkt gegenüber dem neuen Gebäude.
Der israelische Künstler Micha Ullmann ist auf Einladung des Berliner Galeristen Alexander Ochs erneut nach Bamberg gekommen und wurde am 29. April vom Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke, im Beisein einer Vielzahl von Ehrengästen, im Rokokosaal im Brückenrathaus begrüßt. Ullmann kündigte an, dass man eine Technik gefunden habe, die das im Domberg versenkte Kunstwerk „Säule“ bald wieder in all seinen Facetten sichtbar macht.
Zur Beschäftigung mit dieser Frage laden die Ehemaligen der Kath. Landvolkshochschule Feuerstein am Sonntag, 4. Mai 2008 um 10:45 Uhr in die Landvolkshochschule Feuerstein ein. Rede und Antwort steht der verkehrspolitische Sprecher des Bundnaturschutzes, Werner Reh.
Bamberg. (bbk) Seit vielen Jahren schon veranstaltet die Bamberger Dommusik wöchentliche Orgelkonzerte, jeweils samstags von 12.00 bis 12.30 Uhr in der Zeit von Anfang Mai bis Ende Oktober.