Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 25.04.2008

Ministranten machen Ferien – mit Gott!

»Das Ministranten - Ferien. Tage. Buch 2008« ist ein spiritueller Reise- und Ferienbegleiter des Benno-Verlags in Leipzig, der genau für junge Ministranten zugeschnitten ist. Für die schönste Zeit des Jahres geben die Autoren Simone Honecker und Marcus C. Leitschuh viele Anregungen, spirituelle Texte zum Nachdenken und all die Themen, die in der Altersgruppe „dran“ und für Ministranten wichtig sind, also Freundschaft, das eigene Leben, Ideen für die Feriengestaltung, Christ und Ministrant sein.

von benno

mehr


  • 24.04.2008

Alle Dimensionen kirchlichen Lebens

Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg: Lob und Dank zum zehnjährigen Jubiläum

"Wir feiern heute zehn Jahre ‘Leben’, das diese Institution in Nürnberg für viele Menschen dieser Stadt und ihrer Umgebung, in unserer Diözese und der ganzen Welt bereitet.“ Mit diesen Worten würdigte Erzbischof Ludwig Schick die Katholische Stadtkirche als eine Einrichtung, die alle Dimensionen kirchlichen Handelns und Lebens verwirkliche.

von sen

mehr


  • 24.04.2008

Nürnberg-Schokolade zum Geburtstag

Haus der Stadtkirche feierte sein Jubiläum

Kirche will nahe bei den Menschen sein. So versteht sich die Katholische Stadtkirche Nürnberg und diesen Anspruch wollte man auch mit einem dreitägigen Fest zum zehnjährigen Bestehen des Hauses in der Vorderen Sterngasse 1 einlösen.

von sen

mehr


  • 24.04.2008

Du bist einmalig – etwas ganz besonderes

Firmlinge stellen sich vor

Seit November 2007 läuft die Firmvorbereitung im Seelsorgebereich Corpus Christi. 80 Jugendliche haben sich angemeldet und waren an 2 Wochenenden im Januar und Februar im Pfadfinderhaus in Rottmannsthal mit Pater Waldemar Brysch. Im Vorstellungsgottesdienst stellten sich die Firmlinge vor und hängten eine Taube mit ihren Fotos an einem Baum

von Fehn Wolfgang

mehr


  • 24.04.2008

Der Tag der Jugend in der Stadtpfarrkirche St. Thomas in Wallenfels

Jugendliche aus dem gesamten Seelsorgebereich gestalteten Jugendgottesdienst

Der Tag der Jugend, den die Erzdiözese Bamberg in diesem Jahr zum zweiten Mal gefeiert hat und der künftig immer am 5. Sonntag nach Ostern stattfinden soll, hatte die Jugendlichen aus dem gesamten Seelsorgebereich in der Stadtpfarrkirche St. Thomas in Wallenfels zusammengeführt, wo sie unter dem Leitwort „Du bist Kirche“ einen Jugendgottesdienst gestaltet hatten.

von Manfred Ziereis

mehr


  • 23.04.2008

Klares Bekenntnis zur Katholischen Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg

Erzbischof Schick spricht zum Auftrag der Katholischen Akademie in der heutigen Zeit; Der bisherige Leiter Pater Bernd Günther verabschiedet, Dr. Siegfried Grillmeyer als Nachfolger ins Amt eingeführt

Bamberg. (bbk) Bei einem Akademieabend zum Wechsel an der Spitze des Caritas-Pirckheimer-Hauses (CPH) in Nürnberg am Dienstagabend betonte Erzbischof Ludwig Schick einmal mehr den Stellenwert einer Katholischen Akademie im Allgemeinen, und des CPH im Besonderen. „Die Einrichtung muss es geben, damit die Kirche den Dialog mit der Gesellschaft und der Welt pflegen kann.“ Das Erzbistum Bamberg und der Jesuitenorden hätten Maßnahmen getroffen, die den Erhalt des CPH auch langfristig sichern.

von ep

mehr


  • 23.04.2008

"FLAMME EMPOR!" - Als man in Deutschland Bücher verbrannte

Erhellendes zu einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte

Das KEB Stadtbildungswerk Nürnberg e.V. lädt aus Anlass der 75. Wiederkehr der nationalsozialistischen Bücherverbrennung am Montag, 05. und Dienstag 06. Mai 2008 zu einem Vortag ein. Referent Mag. Josef Dirnbeck (lebt als freier Schriftsteller in Wien und Nürnberg) wird einen erhellenden Blick in die Geschichte werfen und zeigen, dass die Bücherverbrennung als solche keineswegs etwas Neues unter der Sonne war.

von keb

mehr