Wie gut eine Kooperation funktionieren kann, zeigte sich am 13.04.08 in der Aula der Hauptschule Höchstadt. Anlässlich der integrativen Fußballausstellung „Deutschland und seine Europameister“, die von März bis Juli 2008 in der Hauptschule Höchstadt präsentiert wird, fand am 13. April 2008 um 14:00 Uhr ein integratives Kickerturnier statt.
Bamberg/Nürnberg (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Katholische Stadtkirche in Nürnberg als eine Einrichtung gewürdigt, die alle Dimensionen kirchlichen Handelns und Lebens verwirkliche. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Hauses der Nürnberger Stadtkirche sagte Schick am Sonntag in der Nürnberger Klarakirche, die gemeinsame Einrichtung der Bistümer Bamberg und Eichstätt sei mehr als nur eine Einrichtung: „Wir feiern heute zehn Jahre ‚Leben’, das diese Institution in Nürnberg für viele Menschen dieser Stadt und ihrer Umgebung, in unserer Erzdiözese und der ganzen Welt bereitet.“
Bamberg. (bbk) Die Kirche steht Sport und Körperkultur positiv gegenüber. Das hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick in seiner Ansprache beim Diözesantag des kirchlichen Sportverbandes DJK am Samstag, 19. April, betont. Christen würden Sport aber unter besonderen „Vorzeichen“ betreiben, sagte Schick in der Bamberger Kirche St. Urban: „Wir zielen auf einen Sport hin, der Kameradschaft, Freundschaft erhält und fördert. Unser Sport soll Menschen integrieren, auch Ausländer, Straffällige, Behinderte“, sagte Schick wörtlich.
Das Alleinleben steht im Mittelpunkt des Singleseminars für Frauen vom 23. bis 25.5.08. Das „Unmögliche" zu wagen, dazu fehlt oft der Mut. Es ist leichter, sich festzumachen an alten Erfahrungen und Lebensmustern. Da weiß man, was man hat - aber auch nicht hat. Die Schwerkraft aber, das, was mir sicheren Boden unter den Füßen gibt, kann auch das Vertrauen auf Neues und Unerwartetes sein.
Bamberg. (bbk) Das Adamsportal des Bamberger Domes wurde am Donnerstag, 17. April, um die letzte fehlende Figur ergänzt und ist somit komplett. Mit der Eva sind alle sechs Figuren wieder an ihrem historischen Platz. Die Originalfiguren des Adamsportals stammen aus dem 13. Jahrhundert und sind im Kreuzgang des Bamberger Domes zu sehen. Dabei handelt es sich um das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde, Petrus, Stephanus, Adam und Eva. An der Adamspforte selbst stehen Abgüsse der Originalfiguren, die 1943 zum Schutz vor Verwitterung abgebaut und in das Diözesanmuseum gebracht wurden, wo sie seit 1966 ausgestellt sind.
Der Freundeskreis der Barmherzigen Brüder Gremsdorf e.V. hielt seine 7. Mitgliederversammlung ab. Der 1. Vorsitzende Herbert Fiederling begrüßte recht herzlich die 18 anwesenden Mitglieder im Cafe Latte Macchiato. Insgesamt 24 Projekte konnten im Jahr 2007 finanziell ermöglicht bzw. unterstützt werden, so der Vorsitzende Fiederling. Besonders hob er dabei die Busrampe für 10.000 Euro hervor. Aber auch die Anschaffungen der Wassersäulen im Snoezelenraum, des Bällchenbades, des Backofens im WfbM-Garten, des Bewegungstherapiegerätes MOTOmed und eines neuen Defibrillators fand Fiederlings Erwähnung. Von den insgesamt 21.900 Euro Freundeskreisinvestitionen konnten weiterhin die Fußballmannschaft bei Turnieren unterstützt bzw. Sportmatten angeschafft werden.
Der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Bamberg verlangt die sofortige Anhebung des Kindergeldes auf 300 Euro je Kind und Monat. Diözesanvorsitzender Prof. Dr. Heinz Tröster: „Die Erhöhung des Kindergeldes ist überfällig und darf nicht länger Lippenbekenntnis von Politikern bleiben.