Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 09.04.2008

„Komm, ich zeig Dir etwas Wunderbares“

Unter diesem Titel haben die Franziskaner von Vierzehnheiligen einen „Kirchenführer durch die Basilika Vierzehnheiligen – nicht nur für Kinder“ herausgebracht. Federführend war die Grundschullehrerin Frau Kathrin Filbinger (Königsfeld). Sie wurde unterstützt von Frau Elfi Lurz (Hummendorf), Mutter von drei Kindern.

von P. Benedikt Grimm OFM

mehr


  • 08.04.2008

Leben, nicht Gesundheit höchstes Gut

Ansprache von Erzbischof Schick zur Eröffnung der „Woche für das Leben“ in Erlangen: ‚Gesundheit höchstes Gut’ ist ein ‚Unwort’, es deklariert kranke und behinderte Menschen zum ‚Betriebsunfall’ und öffnet Abtreibung, Euthanasie und verbrauchender Embryonenforschung Tür und Tor Bamberg/Erlangen (bbk) Mit scharfen Worten hat sich der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick gegen einen Zeitgeist gewandt, der die Gesundheit zum höchsten Gut erklärt.

von mk

mehr


  • 08.04.2008

Professoren Heinrich Beck und Klaus Guth zu Rittern des Silvesterordens ernannt

Bamberg. (bbk) In einem feierlichen Akt hat Erzbischof Ludwig Schick den beiden Bamberger Professoren Dr. Heinrich Beck und Dr. Klaus Guth am Dienstag die päpstliche Ernennung zu Rittern des Silvesterordens überreicht. Wie Schick im Bischofshaus hervorhob, würdige Papst Benedikt XVI. vor allem die wissenschaftliche und publizistische Leistung der beiden Emeriti, die besondere Bedeutung für Leben und Glauben der Kirche besitze. Beide, so Schick, engagierten und engagierten sich auch im Ruhestand weiter für die Kirche und den christlichen Glauben.

von mk

mehr


  • 08.04.2008

Zu Ehr und Ruhm der Vierzehn Heiligen

Vierzehnheiligen. Der frühe Ostertermin bringt es heuer mit sich, dass das Hochfest der Vierzehn Nothelfer heuer bereits am Sonntag, dem 20. April 2008 in Vierzehnheiligen begangen wird. Den Pontifikalgottesdienst in der Basilika zelebriert um Erzbischof em. Dr. Karl Braun, Bamberg (Beginn 10.30 Uhr). Der Kirchenchor von St. Kilian in Bad Staffelstein wird eine mehrstimmige Messe aufführen.

von P. Benedikt Grimm, OFM

mehr


  • 08.04.2008

Junge christliche Arbeiter bei Ministerpräsident Günther Beckstein im Landtag

Zum Abschluss der bayernweiten Aktion „Tausche Jeans gegen Arbeitshose – Ausbildungsplätze gesucht“ der Christlichen Arbeiterjugend Bayerns (CAJ) überreichten Mitglieder aus den sieben Diözesanverbänden Ministerpräsident Günther Beckstein im Landtag in einer großen Mörtelwanne 2900 Postkarten mit Wünschen und Forderungen von Jugendlichen an die Politik zur Lösung der Ausbildungskrise.

von Presse CAJ

mehr


  • 08.04.2008

Begegnungsfahrt nach Gablonz

Ministranten aus der Diözese Bamberg gewinnen Fußballturnier in Tschechien

Die Kontakte des Erzbischöflichen Jugendamtes Bamberg in die Herz-Jesu-Pfarrei in Gablonz in Tschechien bestehen schon gut zehn Jahre. Fast jährlich wird über das Referat Zivildienstseelsorge ein Dienstleistender (der anstelle des Zivildienstes in Deutschland seinen Dienst im Ausland ableistet) in der Pfarrei Gablonz eingesetzt.

von Thomas Dittner

mehr


  • 07.04.2008

Anforderungen an eine familiengerechte Zeitpolitik

Bundestagung des Familienbundes in Banz

Die nächste Bundesdelegiertenversammlung, oberstes Beschlussorgan des Familienbundes der Katholiken, wird erstmals wieder nach 2002 im Erzbistum Bamberg durchgeführt. Die Frühjahrskonferenz vom 11. bis 13. April 2008 im oberfränkischen Bildungszentrum Kloster Banz steht unter dem aktuellen Thema „Anforderungen an eine familiengerechte Zeitpolitik“. Etwa 80 Delegierte der Diözesan-, Landes- und Mitgliedsverbände des größten deutschen Familienverbandes werden zur Veranstaltung erwartet, die diesmal in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung stattfindet.

von Martin Mehler

mehr