Ein Schul- und Ausbildungsjahr neigt sich dem Ende entgegen und viele Schulabgänger wissen noch nicht, welche Berufsausbildung oder welches Studium für sie das Richtige ist. Junge Frauen und junge Männer, die sich für eine Tätigkeit im sozialen Bereich interessieren, aber noch nicht genau wissen, ob sie dafür geeignet sind oder die noch keine Ausbildung in diesem Bereich erhalten haben, können sich ein Jahr lang in einer sozialen Einrichtung ausprobieren. Möglich wird dies durch ein sogenanntes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Die Katholische Erwachsenenbildung in Nürnberg lädt zu einer Kunstreise vom 14. bis 15. Juni 2008 nach Köln ein. An dieser Begegnung werden Dombaumeisterin Prof. Barbara Schock-Werner und Jesuitenpater Prof. Friedhelm Mennekes, Gründer und Leiter der „Kunststation“ in der romanischen Kirche St. Peter und ausgewiesener Kenner der Gegenwartskunst, teilnehmen.
Mit herzlichem Dank für sein Engagement im KKV Landesverband Bayern der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung hat dessen Landesvorsitzender Dr. Klaus-Stefan Krieger den langjährigen Kassenprüfer Roland Gräbner verabschiedet. Krieger hob die Sorgfalt und Gründlichkeit hervor, mit der der in Obertrubach lebende Gräbner sein Amt versehen habe. Gräbner, der der KKV Ortsgemeinschaft Erlangen angehört, hatte bei der Landesdelegiertenversammlung des KKV Bayern Anfang März in Nürnberg aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiert.
Bamberg/Erlangen. Am Freitag, 4. April, wird in Erlangen die diesjährige „Woche für das Leben“ für die Erzdiözese Bamberg und die Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg eröffnet. In der Kapelle der Kopfklink, Schwabachanlage 6, gibt es um 18.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst mit Erzbischof Ludwig Schick und dem Evangelisch-Lutherischen Regionalbischof Stefan Ark Nitsche in Zusammenarbeit mit der katholischen und evangelischen Klinikseelsorge am Universitätsklinikum und Klinikum am Europakanal Erlangen. Das Motto der diesjährigen „Woche für das Leben“ lautet „Gesundheit – höchstes Gut?“.
Nordic Walking - ein Sport, der unabhängig von Alter, Geschlecht oder Kondition für jeden geeignet ist. Mit der richtigen Technik wird Nordic Walking zum Ganzkörpertraining. Interessiert – haben Sie Lust? Machen Sie mit und lernen Sie an diesem Wochenende den Einstieg in die richtige Technik und den Sport kennen. Nutzen Sie die Chance und bringen Sie mehr Bewegung in Ihr Leben.
Vom 31.5.-6.6.2008 wird erstmals die Bayerische Klimawoche durchgeführt. Daher beschäftigt sich die Kath. Erwachsenenbildung intensiv mit dem Thema „Klima, Klimaschutz und Klimawandel“. Als Schwerpunkt des Sommersemesters wird dazu eine mehrteilige Vortragsreihe angeboten.
„Super, jetzt feiern wir heute Auferstehung. Aber kann mir mal jemand erklären, wie das funktionieren soll? Wie kann jemand, der tot war, wieder auferstehen?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Jugendosternacht des BDKJ im Dekanat Burgebrach, die in der Ebracher Pfarrkirche stattfand. Bereits in der Vorbereitung stellten sich die Jugendlichen des Vorbereitungsteams die Frage, wie man die Auferstehung verstehen kann. So kamen sie auf die Idee, mal in der Internetsuchmaschine „google“ nachzuschauen.