Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 29.03.2008

Männerkultur

Der Kreisjungendring Forchheim und die KLVHS Feuerstein bieten ein Seminar zum Thema „Männerkultur“ vom 23. bis 25. Mai 2008 an der Landvolkshochschule Feuerstein in Ebermannstadt an.

von KLVHS Feuerstein

mehr


  • 28.03.2008

Erzbischof Schick: Gott ist mehr denn je gefragt!

Offenbarungsreligionen liegen im Trend

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick stellt weltweit eine gute Akzeptanz des Christentums fest, das für Tugenden und Werte stehe und damit einen Kurs vorgebe. Die Menschen, führt Schick fort, spürten immer mehr, dass ein „Münchhausen-Verhalten“ nicht funktioniere: „Der Mensch kann sich nicht an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen, in dem er steckt. Da ist ein anderer, von außen gefragt“, so der Erzbischof.

von ep

mehr


  • 28.03.2008

Weihbischof Werner Radspieler feiert Gottesdienst mit Erstkommunionkindern

Montag, 31. März 2008, um 10 Uhr, Bamberger Dom

Weihbischof Werner Radspieler feiert am kommenden Montag, 31. März 2008, mit mehreren hundert Mädchen und Jungen, die am Vortag – dem Weißen Sonntag – zur Erstkommunion gehen werden, eine Eucharistiefeier im Bamberger Dom. Viele Pfarrgemeinden der Erzdiözese veranstalten gleich am Folgetag des Weißen Sonntags den traditionellen Kommunionausflug, und häufig führt der Ausflug in die Domstadt Bamberg.

von ep

mehr


  • 28.03.2008

Erste Hilfe für den Führerschein

Der Malteser Hilfsdienst e.V. führt am Samstag, 12. April 2008 in der Dienststelle der Malteser, Moosstr. 91 - 97 in Bamberg erneut den Kurs "lebensrettende Sofortmaßnahmen" durch. Der Lehrgang ist für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, M, L und T gültig. Der Kurs beginnt 9.00 morgens und endet am Nachmittag 16.00 Uhr. Informationen zur Anmeldung und allgemein sind telefonisch unter 0951 - 91 22 00 oder über das Internet www.malteser-bamberg.de zu erhalten.

von Malteser Hilfsdienst e.V.

mehr


  • 28.03.2008

„Tanz und Bewegung – Das Leben neu entdecken“

Wochenendveranstaltung in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten.

Die Benediktinerinnen laden recht herzlich von Freitag, 25.04. bis Sonntag, 27.04. 2008 zu einem Workshop ein. Das Angebot unter der Leitung von Sabine Bollwein und Veronika Bönning, findet in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten statt und kostet 120,00 Euro. Der Anmeldeschluss ist der 11. April 2008.

von Sr. Mechthild

mehr


  • 28.03.2008

BDKJ - Jugendosternacht mehr als ein Häschenwitz am Ende

Zentrale Bedeutung der Auferstehung Jesu bei morgendlichem Gottesdienst in den Mittelpunkt gerückt. Osternacht erstmals mit Tauffeier Spendenaktion für Caritasprojekt „Grünstift“ erbrachte 1210,52 €.

Forchheim: Rund 550 Personen kamen am Ostersonntag um 5:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Anna Forchheim, um die traditionelle Jugendosternacht mit zu feiern, zu der der Bund der Deutschen Katholischen Jugend - BDKJ eingeladen hatte.

von Joachim Nix

mehr


  • 28.03.2008

Elternbriefe du + wir

Informationen, Ideen und Tipps rund um Erziehung, Partnerschaft, Bildung und Freizeit mit und in der Familie

Mütter und Väter von Kindern bis acht Jahren finden Informationen, Ideen und Tipps rund um Erziehung, Partnerschaft, Bildung und Freizeit mit und in der Familie. Die 36 Elternbriefe - vier pro Jahr - sind thematisch genau auf das jeweilige Alter der Kinder abgestimmt. Sie können die Elternbriefe gleich am Bildschirm lesen. Oder Sie lassen sich die Briefe pünktlich zum jeweiligen Alter Ihres Kindes als Newsletter ins Haus schicken - kostenlos, versteht sich.

von Erwachsenenpastoral - Fachbereich Ehe und Familie

mehr