Vierzehnheiligen. Seit dem Jubiläumsjahr der Erzdiözese Bamberg 2007 wird das Wallfahrtsjahr in Vierzehnheiligen mit einem Tag der Wallfahrt am Sonntag, 13. April 2008 eröffnet. Die meisten Vierzehnheiligen-Wallfahrer kommen aus der Diözese Würzburg. So wird in diesem Jahr der "Oberhirte" von Würzburg, Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, den festlichen Eröffnungsgottesdienst feiern, das Pontifikalamt beginnt um 10.30 Uhr in der Basilika. Eingeladen sind alle Freunde des Wallfahrtsortes Vierzehnheiligen, ganz besonders aber die Wallfahrtsführer aus allen Pfarreien, die Jahr für Jahr treu die Wallfahrt organisieren und begleiten.
Bamberg. (bbk) Jeder, der in Gesellschaft und Kirche Verantwortung trägt, sollte regelmäßig beichten gehen oder sich mit einem geistlichen Begleiter oder außen stehenden Berater konfrontieren, fordert Erzbischof Ludwig Schick. „Das Gewissen und die Verantwortung des einzelnen müssen geschärft werden.“ Dann seien die Voraussetzungen gut, dass alle, besonders die Verantwortungsträger, mit der notwendigen Sorgfalt ihr Leben leben und ihren Dienst tun.
Mit einem frisch gewählten Vorstand schaut der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Neunkirchen am Sand mit Zuversicht ins neue Jahr 2008. Das zeigte die Dekanatsversammlung im Pfarrheim „St. Marien“ in Neunkirchen.
Das Haus der Katholischen Stadtkirche in Nürnberg feiert vom 18. bis 20. April 2008 sein 10-jähriges Bestehen. Ein buntes Festprogramm mit verschiedenen Spiel- und Straßenaktionen, Musik sowie einem bunten Bühnenprogramm erwartet den Besucher.
„Wenn du deinem Gott begegnest“ - unter diesem Thema veranstaltet die Offene Kirche St. Klara am Freitag, 21. März 2008, um 20 Uhr einen literarischen Karfreitag in der Klara-Kirche, Königstraße 64, Nürnberg. Hiob in der modernen Literatur ist Schwerpunkt dieses Abends. In den Texten verschiedener zeitgenössischer Autoren kommen Erfahrungen von Leid, Ohnmacht, Tod und Hoffnung zum Aus-druck. Musik (Saxophon und Klarinette): Pavel Sandorf.
Simplify your life ist im Trend, Feng Shui vielerorts im Gespräch und professional organizing groß im Kommen. Was steckt dahinter?
„Frauen auf der Suche nach sinnerfülltem Leben“. Unter diesem Thema steht ein Seminar in der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein. Schwerpunkte sind unter anderem die Arbeit mit der Biografie um die Fülle an Lebenserfahrungen zu ordnen, um ihnen Bedeutung zu geben, um den Blick für sinnerfülltes Leben zu öffnen und um neue Facetten des Frau-Seins zu entdecken. So steht eine Einheit auch unter der Überschrift „Lust auf Königin und wilde Frau“. Das Seminar unter der Leitung der Landwirtschaftlichen Familienberaterin Gerlinde Schraut umfasst zwei Wochenenden. Die Termine sind 18. – 20. April und 11. - 13. Juli 2008.