Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 10.03.2008

„Da war es auf einmal so still“

Gedenk-Andacht für Hinterbliebene nach Suizid

Wer einen Menschen durch Suizid verloren hat, bleibt ratlos zurück. Eine entsprechend gestaltete Andacht versucht Hilfe zu bieten: „Da war es auf einmal so still“, lautet der Titel dieser Andacht am Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr in der Klara-Kirche, Königstraße 64, Nürnberg. Sie wird von der Selbsthilfegruppe AGUS mitgestaltet. Die Andacht richtet sich an alle Betroffenen unabhängig von Religion und Kirchenzugehörigkeit. Mit bewusst stillen Elementen und ruhiger Musik versucht sie, einen Raum für die eigene Trauer zu schaffen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Beisammensein und Gespräch.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 10.03.2008

Menschen begleiten im Alter

Besuchsdienstausbildungskurs im Nürnberger Land

Die Katholische Erwachsenenbildung im Nürnberger Land e.V. (KEB) bietet einen Ausbildungskurs für Menschen, die sich engagieren, etwas Sinnvolles tun wollen, die für andere da sein wollen, an. An 10 Abenden werden Sie vorbereitet und begleitet in einer praxisorientierten Besuchsdienstausbildung. Der Kurs beginnt am 01.04.2008 jeweils dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr in Lauf und beinhaltet einen ganzen Samstag mit dem Schwerpunkt Gesprächsführung in Hersbruck.

von Margarete Reitz

mehr


  • 10.03.2008

"Präsentieren mit Powerpoint leicht gemacht"

Schulung der Katholischen Erwachsenenbildung führt in Softwareprogramm ein

Eine Einführung in das Präsentationsprogramm Powerpoint der Firma Microsoft ist am Samstag, 5. April 2008, Inhalt des Lehrgangs, der auf dem Programm der Katholischen Erwachsenenbildung im Erzbistum Bamberg steht. Veranstaltungsort ist der EDV-Schulungsraum des Erzbischöflichen Ordinariats am Jakobsplatz 8 in Bamberg.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 09.03.2008

„www.endet_alles_wie_es_anfing.de“

Kar- und Ostertage vom 20. bis 23. März 2008

www.endet_alles_wie_es_anfing.de lautet das diesjährige Motto der Kar- und Ostertage auf Burg Feuerstein. In einigen Kursen sind noch Plätze frei. Der Anmeldezeitraum ist auf den 14.03.2008 verlängert worden.

von Ute Weibbrecht, Dipl.Päd.

mehr


  • 09.03.2008

Irischer Gottesdienst in drei Sprachen und mit Irish Folk

St. Patricks-Day in Nürnberg am 17.März in St. Klara

Der einzige Gottesdienst zum St.Patrick-Day weit und breit findet am Montag, 17. März, in der Klara-Kirche, Königstraße 64, um 17.45 Uhr statt: Unter dem Titel „Sanft falle Regen auf deine Felder“ wird er von dem irischen Pater Niall Leahy aus Dublin in drei Sprachen – irisch, englisch und deutsch - gehalten. Mit dabei ist die Folk-Formation Agara Braes & friends, die während des Gottesdienstes für die passende Musik sorgt.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 08.03.2008

Gleiche Leistung - Gleicher Lohn

Frauentag: Eigenständige Alterssicherung verhindert Altersarmut der Frauen

Bamberg. „Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist erst dann Realität, wenn beide für die gleiche Arbeit auch den gleichen Lohn erhalten.“ Dies erklärte Ingrid Schumann, Diözesanvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Bamberg (KAB), zum Internationalen Frauentag.

von kab

mehr


  • 07.03.2008

Zölibat für Priester „angemessen“

Erzbischof Schick: Priester sind „Stellvertreter Christi“ und „Diener am neuen ewigen Leben“, nicht „kirchliche Funktionäre“. Der Zölibat kann nur aus dem katholischen Priestertum verstanden werden.

Bamberg. (bbk) Die Bedeutung des Zölibats für den Dienst der Kirche hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick unterstrichen. „Jesus Christus war ehelos, wer ihm durch die Priesterweihe ‚wesensähnlich’ wird und daraus handeln soll, für den wird der Zölibat angemessen“, sagte Schick in einer Fastenpredigt in Bamberg zum Thema Priesterweihe. Aus der Tiefendimension priesterlicher Existenz, der Verbindung mit Christus, dem Dienst am sakramentalen Leben der Kirche und einem Leben, das auf das Himmelreich verweisen soll, sei die priesterliche Ehelosigkeit verständlich. Der Bamberger Erzbischof bezog damit Position in einer aktuellen Diskussion zum Wert und Verständnis des priesterlichen Zölibats.

von mk

mehr