Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 25.02.2008

„Ich setze meinen Bogen in die Wolken“

Raum für Trauer – offene Andacht für Hinterbliebene in St. Klara

Eine offene Andacht für Trauernde und Hinterbliebene unter dem Titel „Ich setze meinen Bogen in die Wolken“ veranstaltet die Klara-Kirche / Katholische Cityseelsorge am Freitag, 29. Februar 2008, 19.30 Uhr, in der Klara-Kirche Nürnberg, Königstraße 79.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 25.02.2008

Umweltschutz als Menschenschutz

Misereor-Gast in Nürnberg: Studientag zum Bergbau in Peru und zur Rolle der Kirche

Nürnberg - Sie werden „Bleikinder“ genannt. Denn die Blutbleiwerte der Mädchen und Jungen in der Region um La Oroya übersteigen die Grenzwerte um ein Mehrfaches. Die fast 4000 Meter hoch gelegene Stadt La Oroya gilt als Bergbau-Zentrum von Peru und zählt zu den zehn am stärksten verschmutzten Städten der Welt.

von Ingrid Petersen

mehr


  • 24.02.2008

Künstlerseelsorger des Erzbistums gestaltet Morgenfeier im Radio

Die Katholische Morgenfeier im Sender Bayern 1 am Sonntag Laetare, 2. März, wird von Pfr. Hans-Peter Weigel, dem Rundfunkbeauftragten der Erzdiözese Bamberg gestaltet.

von hpw

mehr


  • 24.02.2008

Hohe Auszeichnung für den Caritasverband Coburg

Netzwerk zur Integration prämiert - Großes Engagement und gute Idee prämiert

Coburg. Stuttgart. Die Freude beim Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg und dem Verein „Hilfe für das Behinderte Kind Coburg“ war riesig, als sie erfuhren, dass sie den Preis der Paul-Lechler-Stiftung errungen haben. Der Preis welcher vor wenigen Tagen in Stuttgart an den Caritasverband Coburg von der Paul-Lechler-Stiftung verliehen wurde, war mit 37500 Euro dotiert. Mit dem Preis wird ein einmaliges und innovatives Projekt ausgezeichnet und prämiert, würdigt Walter Lechler, der Urenkel von Paul Lechler, das Modellprojekt vom Caritasverband Coburg und dem Kooperationspartner „Hilfe für das behinderte Kind Coburg“. „Das Modellprojekt der Caritas Coburg und des Vereins Hilfe für das behinderte Kind verknüpft in Stadt und Landkreis Coburg professionelle Hilfen für die Integration behinderter und benachteiligter Menschen mit ehrenamtlichen Engagement“, formuliert Richard Reich, Geschäftsführer des Caritasverbandes Coburg das Ziel des Projekts.

von Richard Reich

mehr


  • 23.02.2008

Keine Alternative zum Dekanatsrat

„Mehr Räte – mehr Arbeit?“: Diözesanrat befasste sich bei Frühjahrsvollversammlung mit der künftigen Rätestruktur

Wie geht es weiter mit den Räten im Erzbistum Bamberg angesichts der neuen Strukturen, die durch die Schaffung der Seelsorgebereiche geschaffen wurden? Muss und wird es auch in Zukunft einen Dekanatsrat geben? Wie sollte die Zusammensetzung der künftigen Räte aussehen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich am vergangenen Wochenende rund 85 Mitglieder des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Bamberg bei ihrer Frühjahrsvollversammlung im Haus Frankenthal in Vierzehnheiligen. Thema der Sitzung: „Mehr Räte – Mehr Arbeit?“

von ku

mehr


  • 23.02.2008

Wenn der Führerschein wegen Fahrens unter Alkohol verloren ging: Seminar der Caritas-Suchtberatung hilft Autofahrern

Eine Garantie gibt es natürlich nicht. Aber aus Erfahrung weiß Christine Schneider, Diplom-Psychologin bei der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke in Bamberg: „Wer an einem unserer Seminare für alkoholauffällige Kraftfahrer teilnimmt, hat eine größere Chance, die Medizinisch-Psychologische Untersuchung zu bestehen.“ Deshalb bietet die Suchtberatungsstelle der Caritas ab 27. März 2008 wieder einen solchen Kurs an.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 22.02.2008

Das Evangelium integraler Bestandteil jeder kirchlichen Entwicklungshilfe

Erzbischof Schick, Bamberg, und Erzbischof Pedro Baretto, Peru, bekunden gemeinsam, dass jede kirchliche Entwicklungshilfe mit der Verkündigung des Evangeliums verbunden sein muss

Erzbischof Pedro Baretto aus Huancajo in Peru hielt sich 10 Tage in der Erzdiözese Bamberg anlässlich der Misereor-Fastenaktion 2008 auf. Zusammen mit dem Bamberger Erzbischof Ludwig Schick nahm der Gast aus Südamerika Stellung zu Grundsätzen kirchlicher Entwicklungszusammenarbeit.

von mk

mehr