Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 03.06.2005

Leiterinnen von Kindergärten qualifizierten sich erfolgreich bei Fortbildung der Caritas

Fünf Leiterinnen katholischer Kindergärten aus der Erzdiözese Bamberg haben sich erfolgreich zur „Qualifizierten Leiterin“ fortgebildet. Am Ende einer zweijährigen Weiterbildung „Sozialmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder“ überreichte ihnen Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Simon die Zertifikate.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 02.06.2005

Ja zur EU-Verfassung mit Gottesbezug

Erzbischof Ludwig Schick: Die Neins zur EU-Verfassung fordern neues Nachdenken und bieten die Chance, den Gottesbezug doch noch in die EU-Verfassung aufzunehmen

Der Gottesbezug muss in die Europäische Verfassung, forderte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick. „Europa muss vorankommen. Ein starkes vereintes Europa ist für die Zukunft der Europäer, aber auch für die weltweite Völker- und Staatengemeinschaft, notwendig. Die Europäische Union darf aber keine reine Wirtschafts- und Finanzunion sein.

von bbk

mehr


  • 02.06.2005

Caritas-Mahlzeitendienst kocht Lieblingsessen Prominenter

Vom 6. bis 11. Juni 2005 kocht der Caritas-Mahlzeitendienst in Bamberg nach dem Motto „Was Prominente gerne essen“.

Vom 6. bis 11. Juni 2005 kocht der Caritas-Mahlzeitendienst in Bamberg nach dem Motto „Was Prominente gerne essen“. Die Mittagsmenüs der Bekannten und Berühmten gibt es sowohl beim Seniorenmittagstisch in der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege St. Marien (Schützenstr. 21) wie auch als „Essen auf Rädern“.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 02.06.2005

Pater Dr. Anselm Grün beim Auftakt des Neunkirchner Leitbild-Prozesses

Referat zu "Quellen innerer Kraft"

Vor gut einem Jahr begannen in der Pfarrgemeinde Neunkirchen am Brand die Planungen zu einem Leitbild. Durch den Prozess der Erstellung eines Leitbildes erhofft sich die Gemeinde neue Impulse für die eigene Arbeit. Nach der intensiven internen Vorbereitung tritt der Prozess nun in eine öffentliche Phase. Zum Auftakt gelang es, den Benediktinerpater Dr. Anselm Grün aus Münsterschwarzach zu einem Vortrag zum Thema "Quellen innerer Kraft" nach Neunkirchen zu holen. Über 500 Besucher folgten dieser Einladung.

von Armin Hoffmann

mehr


  • 02.06.2005

„Anschubfinanzierung“ für das Bürgernetz 60+

Mit 6.000,00 € „Anschubfinanzierung“ unterstützt die Joseph-Stiftung die Gruppe „60+“ innerhalb des Bürgernetzvereins Bamberg. Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Pfeuffer überreichte einen entsprechenden Scheck anlässlich der Eröffnung des neuen Bürgernetztreffs an den Bamberger Altbürgermeister Rudolf Grafberger, der jetzt den „Internetsenioren“ vorsteht.

von Bernhard Schneider

mehr


  • 02.06.2005

Kraft tanken in Zeiten starker Belastung

Spirituelle Angebote der Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht für Lehrer finden großen Anklang

Sie stehen täglich an vorderster Stelle, ständig kommen neue Vorgaben aus dem Ministerium, die Zahl verhaltensorigineller Schülerinnen und Schüler steigt, hinzu kommt eine zunehmende Überalterung. Nicht selten steht am Ende ein Bourn-Out-Syndrom, haben die Lehrerinnen und Lehrer keine Kraft mehr, weiter Unterricht zu erteilen, fühlen sich überfordert. Da stellt sich die Frage, was gerade junge Pädagogen in Zeiten schwerer Belastung für sich selber tun können, was sie ihrer Seele Gutes tun können, um wieder zu Kräften zu kommen.

von Andreas Kuschbert

mehr


  • 01.06.2005

Rettung für verborgene Kostbarkeit

Restaurierte Reliefs des „Bamberger Kreuzwegs" offiziell übergeben und wiedereingeweiht

Der älteste vollständig erhaltene Kreuzweg Deutschlands steht in Bamberg - und erstrahlt nun, vorerst teilweise, in neuem Licht. Ein weiteres restauriertes Relief des sieben Stationen umfassenden Weges ist gestern durch Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick wiedereingeweiht worden.

von Gottfried Pelnasch

mehr