Am Donnerstag, 02. Juni 2005, 19.00 bis 20.00 Uhr, findet eine Gebetsstunde um geistliche Berufe bei den Schwestern der Congregation Jesu/Englische Fräulein (Holzmarkt 2) in der Institutskirche in Bamberg statt.
Das Metropolitankapitel Bamberg hat am 24. April 2005 Regionaldekan Pfarrer Hans K e r n, Ansbach/St. Ludwig, zu seinem Mitglied gewählt. Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick hat diese Wahl bestätigt und ihn mit Wirkung vom 1. Juni 2005 zum Domkapitular ernannt. Regionaldekan Kern übernimmt das durch das Ausscheiden von Prälat Theodor Kellerer (Nürnberg) und das Vorrücken der anderen Domkapitulare frei gewordene 10. Kanonikat im Metropolitankapitel Bamberg.
Ein altes Gebet bildete den Rahmen für eine Veranstaltung junger Menschen. Texte aus dem Magnifikat, dem Lobgebet Mariens auf die Größe Gottes, standen im Mittelpunkt der diesjährigen Diözesanjugendwallfahrt.
Zu einer ganzheitlichen Seniorenfreizeit in Kempten vom 15. bis 29. September 2005 lädt der Diözesanverband der KAB (Katholischen Arbeitnehmer Bewegung) Bamberg herzlich ein.
Ermutigt durch den großen Zuspruch, den der erste Caritas-Ball im vergangenen Jahr erfahren hat, veranstaltet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. am 4. Juni 2005 einen Sommernachtsball. Der Erlös des Wohltätigkeitsballes kommt diesmal dem Mutter-Kind-Haus „Maria Magdalena“ in Jeretin pod Jedlovou in Tschechien zugute. Diese Einrichtung des Diözesan-Caritasverbandes Leitmeritz bietet 20 Frauen und 40 Kindern Schutz vor häuslicher Gewalt und sexueller Ausbeutung und hilft Frauen beim Ausstieg aus der Prostitution.
Das Fronleichnamsfest in Bamberg wird am Donnerstag, 26. Mai, mit einem Pontifikalamt auf dem Domplatz und einer großen Prozession durch die Altstadt gefeiert. Die Eucharistiefeier auf dem Domplatz beginnt um 8 Uhr. Erzbischof Dr. Ludwig Schick feiert sie zusammen mit den Mitgliedern des Domkapitels und den Pfarrern der Stadt. Nach dem Schlussgebet auf dem Domplatz beginnt die Prozession. Ab 8.45 Uhr wird ein Familiengottesdienst auf dem Maxplatz gefeiert. Die Prozession schließt auf dem Domplatz mit dem Eucharistischen Segen.
Die Ökumenische Beratungsstelle „Die Idee“ feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Jubelstimmung herrscht in den Räumen in der Ludwigstraße 25 dennoch nicht: Die Zukunft der Beratungsstelle ist ungewiss, Grund dafür sind die Sparmaßnahmen der Erzdiözese.