„Im Heute glauben“ – unter diesem Motto hat im Jahr 2012 ein Gesprächsprozess begonnen, der von den deutschen Bistümern initiiert war. Zwei Jahre sind inzwischen vergangen. Wir sprachen mit Generalvikar Georg Kestel über den aktuellen Stand des Dialogprozesses.
Burg Feuerstein – Zum „Fest zu Ehren des Heiligen Geistes“ lädt die Charismatische Erneuerung Bamberg am Pfingstsonntag, 8. Juni, auf die Burg Feuerstein ein. Den Auftakt bildet ab 14.30 Uhr ein Stehempfang bei Kaffee und Kuchen – bei schönem Wetter unter freiem Himmel. Daran schließt sich um 16 Uhr ein Charismatischer Gottesdienst in der Oberkirche an mit Lobpreis, Eucharistiefeier und dem Angebot zu persönlicher Segnung. Zelebrant ist Pater Roberto Turyamureeba MCCJ, Comboni-Missionar und Referent für missionarische Bildungsarbeit im Referat Weltkirche des erzbischöflichen Ordinariats Bamberg. Für Kinder von 5 bis 12 Jahren gibt es ein eigenes Programm.
Bamberg/Gelnhausen. (bbk) Die Kirche lebt nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick dadurch, dass sie von den Gläubigen geliebt wird. Das, was die Bibel von Jesus sagte: „Er hat die Kirche geliebt und sich für sie hingegeben“ (vgl. Eph 5,25), müsse jeden Katholiken anregen, ebenfalls die Kirche zu lieben. Dabei dürfe die Kirche nicht als Institution von Gebäuden, Personen und Ämtern betrachtet werden, sondern als der fortlebende Leib Christi, sagte Schick am Sonntag in einem Gottesdienst im hessischen Gelnhausen. Die Kirche handle in der Verkündigung des Wortes Gottes, in der Feier der Sakramente und in der Caritas zum Heil der Menschen. Der Leib Christi werde durch die Gläubigen gebildet, die er aufrief, als lebendige Glieder der Kirche zu wirken.
Immer wieder taucht sie, wenn meist auch nur für Augenblicke im Blickfeld auf. Ob man vom Ailsbachtal herkommt, über die Hochfläche nach Pottenstein zu, oder ob man südlich aus dem Trubachtal oder vom Westen her, der Wiesent entlang gen Gößweinstein zieht. Die beiden zum Himmel ragenden Basilikatürme der Basilika Gößweinstein sind schon aus der Ferne sichtbar. Die fränkische Basilika teilt das Los mit manchen Erdenbürger: in die Jahre gekommen, überhäuft man Sie mit mancherlei Ehren, Würden und Auszeichnungen. So war es am 14. Mai 2014 auf den Tag genau 275 Jahre seid der feierlichen Weihe der Basilika.
Steinwiesen (sd) Gottesdienst als Auftakt für die Mitgliederversammlung - Jahresberichte, Informationen, Ehrungen und die Zukunft des Bürgerspitals standen auf dem Programm
Bamberg/Bad Brückenau. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dazu aufgerufen, den Trend zur „Verstädterung zu stoppen und der Landflucht zu wehren“. „Überall auf der Welt sollen Menschen leben, ihre entsprechenden Kulturen und dadurch die Biodiversität bewahren“, sagte Schick im Eröffnungsgottesdienst der Landvolk-Weltkonferenz im Haus Volkersberg bei Bad Brückenau. Dort findet bis zum 31. Mai die Weltkonferenz der Internationalen Katholischen Landvolkbewegung (fimarc) statt.
Die katholische Pfarrkirche „Unsere liebe Frau“ erhielt für ihre vorbildlichen Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der Dohlenbrutkolonie im Kirchturm eine Auszeichnung vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV).