Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

 Nachrichten

  • 28.03.2014
Diözesanrat hat das Papstwort zum Schwerpunktthema gemacht

Erzbischof Schick: Das ganze Erzbistum soll sich mit „Evangelii gaudium” befassen

Auch alle Priester und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge sollen das Apostolische Lehrschreiben in der Fastenzeit lesen

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick will die Gedanken des Apostolischen Lehrschreibens „Evangelii gaudium“ in das ganze Erzbistum tragen. „Wie sich Papst Franziskus die Kirche wünscht, so wollen wir Kirche im Erzbistum sein“, rief der Oberhirte in einem Brief die Geistlichen, die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Religionslehrkräfte zur Lektüre des Papstschreibens auf und verschickte an jeden ein Exemplar. Diese Idee habe ihm vergangene Woche der Diözesanrat eingegeben, bei dem er eine Einführung in „Evangelii gaudium“ (EG) gab.

von hal

mehr


  • 28.03.2014
Girls‘ Day

Mädchen schnuppern in Männerberufe

Elf Teilnehmerinnen im Bamberger Ordinariat

Auch in diesem Jahr haben elf Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren am „Girls' Day“ im Erzbischöflichen Ordinariat teilgenommen. Dabei hatten sie einen ganzen Tag lang die Gelegenheit, typische Männerberufe in der kirchlichen Verwaltung kennenzulernen.

von hal

mehr


  • 28.03.2014

Malteser sagen Danke an Frauen im Ehrenamt: "Ohne sie wäre unsere Gesellschaft arm dran!"

Internationaler Frauentag am 8. März

Ob es darum geht, sich zuhause um ein pflegebedürftiges Familienmitglied zu kümmern, oder als Pflegekraft für Menschen zu sorgen: "Pflege und Betreuung sind oftmals Frauensache", erläuterte Monika von Detten, Diözesanoberin bei den Maltesern im Erzbistum Bamberg. Deshalb nahmen die Malteser vor kurzem den Internationalen Frauentag zum Anlass, allen Frauen in der Pflege und im sozialen Ehrenamt Danke zu sagen. "Ohne die vielen Millionen Frauen, die privat und beruflich für diejenigen da sind, die Unterstützung benötigen, wäre unsere Gesellschaft arm dran", so von Detten.

von Malteser Hilfsdienst e.V.

mehr


  • 27.03.2014

Wahlen – Votum gegen Freihandelsabkommen – Studienteil „KLJB Koffer“

KLJB Frühjahrstreffen

Die Diözesanversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) in der Erzdiözese Bamberg fand vor kurzem in Scheßlitz statt.

von Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Bamberg

mehr


  • 27.03.2014

50 Jahre jung – Pfarrei Maria Heimsuchung Bubenreuth

Eröffnungs-Familiengottesdienst zum Pfarreijubiläum

Es gab zwar schon vor mehr als 50 Jahren eine Kirche und katholische Christen in Bubenreuth, die Erhebung zur Pfarrei Maria Heimsuchung Bubenreuth ist aber die Geburtsstunde der Pfarrgemeinde. Damit ist die Pfarreierhebung auch so etwas wie der Geburtstag der Pfarrei. Spätestens hier war den Kindern im Familiengottesdienst klar, was gefeiert wird.

von Tobias Eger

mehr


  • 27.03.2014

Festschrift zum 25jährigen Jubiläum der Komturei "Franken" des Deutschen Ordens St. Marien zu Jerusalem erschienen

Fast 50 Familiaren und sieben Aspiranten und Kandidaten umfasst die Komturei „Franken“ des Deutschen Ordens St. Marien zu Jerusalem. Mitte September 2013 konnte sie ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum begehen. Jetzt erschien als Krönung dieses Ereignisses eine umfangreiche Festschrift, die die Geschichte und Theologie des Ordens in den Diözesen Würzburg und Bamberg, auf die sich die Komturei erstreckt, in 35 Beiträgen erörtert. Beim Jahreskonvent des Deutschen Ordens in Frankfurt hat Vizekomtur Dr. Josef Urban in Anwesenheit von H.H. Hochmeister Dr. Bruno Platter OT das Buch vorgestellt.

von Luitgar Göller und Josef Urban

mehr


  • 27.03.2014

50-jähriges Priesterjubiläum von Geistlichen Rat Josef Kraus

Gemeinsam mit seinem Weihekollegen, Weihbischof em. Werner Radspieler feierte Geistlicher Rat Josef Kraus in seiner Heimatgemeinde St. Bartholomäus Kirchehrenbach sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Der Weihekurs bestand ehemals aus 14 Kandidaten, die dann auch alle zum Priester geweiht wurden, berichtet Pfarrer Kraus in einem Interview mit dem St. Heinrichsblatt.

von Josef Gebhardt

mehr