Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pressemitteilungen

  • 30.07.2025

„Danke, Hans-Dieter Franke“

Leiter der Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht in den Ruhestand verabschiedet

Bamberg. Nach 16 Jahren als Hauptabteilungsleiter für Schule und Religionsunterricht im Erzbistum Bamberg ist Hans-Dieter Franke in den Ruhestand verabschiedet worden. Erzbischof Herwig Gössl würdigte in einem Festakt am Dienstag im Bistumshaus Frankes offene, respektvolle, humorvolle, liebevolle und loyale Art und verlieh ihm als Anerkennung die Verdienstmedaille des Erzbistums.

von hal

mehr


  • 23.07.2025

Dom und Museum vorübergehend nicht barrierefrei zugänglich

Einschränkung bis November wegen Baumaßnahmen

Bamberg. Die Baumaßnahmen zur Barrierefreiheit am Bamberger Dom und am Diözesanmuseum haben vorübergehende Auswirkungen auf den Zugang. Weil der derzeitige ebenerdige Eingang im Mesnerhof während des Umbaus gesperrt werden muss, ist der barrierefreie Zugang bis voraussichtlich November nicht möglich ist.

von EOB

mehr


  • 23.07.2025

"Entscheiden und Handeln: Für eine Kirche mit Zukunft“

Erzbischof Gössl startet pastoralen Bistumsprozess

Bamberg. Mit der Frage „Wie wollen wir künftig Kirche sein?“ startet im Erzbistum Bamberg ein umfassender pastoraler Entwicklungsprozess. Unter dem Titel „Entscheiden und Handeln: Für eine Kirche mit Zukunft“ soll die Pastoral angesichts rückläufiger Ressourcen und gesellschaftlicher Veränderungen neu ausgerichtet und gestaltet werden.

von hal/BP

mehr


  • 16.07.2025

Persönliche Erklärung

Erzbischof Herwig Gössl zur Debatte über seine Heinrichsfest-Predigt

Bamberg. Zur öffentlichen Debatte über seine Predigt am Sonntag beim Heinrichsfest hat Erzbischof Herwig Gössl eine persönliche Erklärung veröffentlicht.

von Erzbischof Herwig Gössl

mehr


  • 14.07.2025

"Unerhört!" - Auf den Spuren biblischer Frauen

Lesenacht im Dom zum Heinrichsfest

Bamberg. "Unerhört!" war das Motto einer Lesenacht im Bamberger Dom. Lektorinnen lasen bedeutsame Frauen-Texte aus der Bibel, die an Sonn- und Feiertagen nicht oder nur gekürzt vorkommen.

von Patricia Achter

mehr


  • 13.07.2025

"Das Kreuz ist Zeichen der Toleranz und Menschenliebe"

Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“

Bamberg. Mit deutlichen Worten hat Erzbischof Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl und dankte allen, die sich für den Verbleib der Kreuze in der Öffentlichkeit einsetzen.

von hal

mehr


  • 07.07.2025

Stadtbücherei Bamberg als „Ort der Hoffnung“ ausgezeichnet

"Ankerplatz für Leib und Seele"

Bamberg. „Orte der Hoffnung sind Ankerplätze für Leib und Seele.“ Mit diesen Worten verlieh Domkapitular Martin Emge allen vier Ausleihstellen der Stadtbücherei Bamberg die Auszeichnung „Orte der Hoffnung“ und überreichte allen Einrichtungen ein Schild mit dem Motto der Heiligen Jahres.

von EOB

mehr


  • 04.07.2025

Krise. Kunst. Kirche. Kontinente. Visionen von Laudato si‘

Eröffnung der neuen Sonderausstellung im Diözesanmuseum am 11. Juli

Bamberg. Das Diözesanmuseum präsentiert ab Samstag, den 12. Juli, eine neue Sonderausstellung. Unter dem Titel „Krise. Kunst. Kirche. Kirche. Kontinente. Visionen von Laudato si‘“ sind Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, sich mit den aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

von cms

mehr


  • 28.06.2025

Erzbischof Gössl: „Priester sollen Diener der Freude sein“

Priesterweihe von Marco Weis im Bamberger Dom

Bamberg. Priester sollen nach Worten von Erzbischof Herwig Gössl „Diener der Freude“ sein. Das sagte Gössl bei der Priesterweihe von Marco Weis. Auch wenn der Dienst des Priesters in der heutigen Zeit anstrengend und herausfordernd sei, so schenke er doch immer wieder die Freude des Glaubens, die auf die Gesichter und Reaktionen der Menschen ausstrahle.

von hal

mehr


  • 27.06.2025

Grüne Oase am Dom eröffnet

Klima- und Kunstprojekt zur Fragilität der Schöpfung mit Installationen von HA Schult und Nora Gomringer

Bamberg. Im 10. Jubiläumsjahr der Schöpfungsenzyklika Laudato si‘ bringt das Erzbistum Bamberg Kunst, Spiritualität und sozio-ökologische Verantwortung in einen Trialog: mit Installationen, Poesie, Skulpturen und lebendigen Orten der Begegnung.

von red

mehr