Bamberg. Ab September 2025 arbeiten drei junge Menschen aus dem Senegal für zwölf Monate in Bamberg. Jetzt sucht die Stabsstelle Weltkirche des Erzbistums Bamberg Gastfamilien für sie.
Bamberg. Die ukrainische Pädagogin und Theologin Kateryna Buchko berichtet über die traumatischen Folgen des Kriegs für Kinder. Ihr Besuch im Erzbistum im Rahmen der Renovabis-Pfingstaktion macht den Ukraine-Krieg für Schülerinnen und Schüler greifbar.
Hamburg. Die Gleichstellungsbeauftragten aus acht der deutschen katholischen Bistümer sind am 14. und 15. Mai zu einem Vernetzungstreffen in Hamburg zusammengekommen. Auch Bamberg war vertreten.
Bamberg. Nach der Wahl von Leo XIV. zum neuen Papst findet am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr ein Pontifikalgottesdienst mit Erzbischof Herwig Gössl statt.
Bamberg. Mit großer Freude und Dankbarkeit hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl die Wahl von Kardinal Robert F. Prevost OSA zum neuen Papst aufgenommen.
Bamberg. Im Rahmen eines Besuchs im Erzbistum Bamberg hat der philippinische Missionar Pater Flavie Villanueva über die alarmierende Menschenrechtslage in seiner Heimat informiert. In einem Gespräch mit dem emeritierten Erzbischof Schick und Generalvikar Kestel stellte er seine Hilfsprogramme vor, die besonders den Opfern außergerichtlicher Tötungen zugutekommen. Begleitet wurde er von missio-Präsident Huber.
Bamberg. Mit einem Pontifikalrequiem im Bamberger Dom haben Erzbischof Herwig Gössl und die Gläubigen Abschied vom verstorbenen Papst Franziskus genommen. Gössl nannte Franziskus einen "Glaubenszeugen seiner Zeit", der den "Horizont der Hoffnung" aufgezeigt habe.
Bamberg. Für den verstorbenen Papst Franziskus feiert Erzbischof Herwig Gössl am Freitag, 2. Mai, um 19 Uhr ein Pontifikalrequiem im Bamberger Dom. Alle Gläubigen sind zum Abschiednehmen eingeladen.
Bamberg. Ostern ist nach Worten von Erzbischof Herwig Gössl kein „Sparfest“, sondern ein Fest der Hoffnung in einer Zeit von Ängsten und Unsicherheiten. Das sagte Gössl am Ostersonntag in seiner Predigt im Bamberger Dom.
Bamberg. Nach fast 30 Jahren im Dienst für drei Erzbischöfe ist Dieter Mahr als Erzbischöflicher Sekretär in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit 1995 leitete er das Büro der Erzbischöfe Karl Braun, Ludwig Schick und Herwig Gössl.